Zusammenfassung
Morbus Wilson ist eine autosomal-rezessive Erkrankung, bei der es durch Mutationen
des ATP7B-Gens zu einer Störung des Kupferstoffwechsels kommt. Eine verminderte biliäre
Kupferausscheidung und massive Kupferablagerungen insbesondere in Leber und Gehirn
sind die Folge. Klinisch manifestiert sich der M. Wilson klassischerweise als (akute)
hepatische Form im Kindes- und Jugendalter oder im jungen Erwachsenenalter mit extrapyramidalmotorischen
oder psychiatrischen Symptomen. Unklare Bewegungsstörungen, insbesondere in Kombination
mit (sub)klinischer Leberfunktionsstörung sollten aber auch in höherem Alter an den
M. Wilson denken lassen. Unbehandelt kommt es zu schwerer Behinderung und Tod. Rechtzeitig
erkannt, kann die Symptomprogredienz zumeist gestoppt und eine Rückbildung der Symptome
erreicht werden. Der Einsatz von Chelatbildnern führt zu einer renalen Kupferausscheidung,
mit Zinksalzen wird die Resorption von Kupfer im Darm gehemmt. Eine Lebertransplantation
ist bei schweren hepatischen Verläufen sinnvoll und wird auch bei anders nicht zu
kontrollierenden neurologischen Verlaufsformen diskutiert.
Summary
Wilson's disease is an autosomal recessive genetic disorder in which ATP7B mutations
lead to a dysfunction of the copper metabolism. A reduced excretion of copper into
the bile and excessive copper deposition in the liver and brain are the consequence.
Patient’s with WD typically present with hepatic symptoms in late childhood or adolescence,
or as young adults with extrapyramidal or psychiatric symptoms. However, it is important
to consider WD also in patients with movement disorders after 40 years of age, particularly
in combination with a (sub)clinical hepatic dysfunction. If untreated WD results in
severe disability or death. If diagnosed at an early stage effective treatment is
available that will prevent disease progress and reverse some of the symptoms. Treatment
with chelating agents induces renal copper excretion, and zinc salts inhibit duodenal
copper resorption. Liver transplant is reasonable in severe hepatic cases and is also
considered for a severe neurological course which cannot be successfully treated otherwise.
Schlüsselwörter
Kupfer - ATP7B - D-Penicillinamin - Trientine
Keywords
Copper - ATP7B - chelating agents