Zusammenfassung
Nach Akiskal gibt es fünf Temperamente: hyperthym, zyklothym, reizbar, depressiv und
ängstlich. Mittels TEMPS-A-Skala können diese bestimmt werden. Anhand eines Fallbeispiels
wird die Komplexität dieses Ansatzes dargestellt. Methodische Grenzen dieses Temperamentsbegriffs
werden erklärt sowie Ergebnisse aus Genetik, Verlaufsforschung und Forschung zu Komorbidität,
die das Konzept unterstützen. Temperament hilft, affektive Störungen besser zu verstehen.
Summary
Akiskal outlined five temperaments: hypterthymic, cyclothymic, irritable, depressive
and anxious. With the TEMPS-A questionnaire these temperaments can be assessed. Based
on a case-report this paper reflects the complexities of the concept “temperament”.
Methodological limitations are discussed. Furthermore results from genetic, longitudinal
and comorbidity studies are presented. Overall temperament helps the clinician to
better understand affective disorders.
Schlüsselwörter
Temperament - bipolare Störung
Keywords
Temperament - bipolar disorder