Zusammenfassung
Die Selbstmedikation von Schmerzen gehört zu den umsatzstärksten Bereichen in der
Selbstmedikation und wird von Patienten bei einer Vielzahl von Schmerzformen praktiziert.
Häufig erfolgt Selbstmedikation parallel zu einer ärztlich verordneten Medikation,
ohne dass dies dem Arzt vom Patienten aktiv mitgeteilt wird. Über die Einstellung
und Wahrnehmung der Ärzte im Hinblick auf diese Selbstmedikation ihrer Patienten ist
nur wenig bekannt. In einem explorativen Ansatz wurde untersucht, wie Hausärzte und
niedergelassene Schmerztherapeuten die Selbstmedikation ihrer Patienten bei Schmerzen
wahrnehmen und bewerten. Untersucht wurde zudem, in welchem Umfang das Thema Selbstmedikation
während der Sprechstunde aktiv von dem Arzt angesprochen wird. Die Erhebung der Daten
erfolgte mittels Befragungen von 259 niedergelassenen Haus- und Fachärzten, von denen
166 eine schmerztherapeutische Zusatzqualifikation besaßen. Die Ergebnisse der Untersuchung
unterstreichen, wie relevant die Selbstmedikation von Schmerzen im Praxisalltag ist.
Von zentraler Bedeutung sowohl für eine sichere Selbstmedikation als auch für die
ärztlich verordnete Schmerztherapie ist der Informationsaustausch zwischen Arzt und
Patient.
Summary
Self-medication of pain is the highest-volume segment in the area of self-medication.
It is exercised by patients in various types of pain. Self-medication is often used
in parallel to medical prescription by patients, but not actively communicated to
the physician. With regard to self-medication there is only limited knowledge on physician´s
attitude and perception. An exploratory examination was carried out to investigate
how physicians perceive and evaluate the self-medication of their patients. Additionally
it was investigated in which extend the topic was actively communicated during the
consultation by physicians. Data were obtained via questionnaire of 266 established
general practitioners and specialists. Of these, 166 possessed a supplementary qualification
in pain therapy. The results of this study underline the relevance of self-medication
of pain in everyday practice. The exchange of information between physician and patient
is of key importance to make self-medication and prescription safe in pain therapy.
Schlüsselwörter
Analgetika - Arztbefragung - Selbstmedikation - Kenntnisstand - Risikobewertung
Keywords
Analgesics - survey of physicians - self-medication - state of knowledge - risk assessment