Zusammenfassung
Obwohl adipöse Patienten ein erhöhtes Infektionsrisiko aufweisen und vielfältige pathophysiologische
Mechanismen zu Adipositas-spezifischen Änderungen der Pharmakokinetik vieler Arzneimittel
führen, sind klare Empfehlungen zur Dosierung von Antibiotika bei adipösen Patienten
leider selten. Dosisangaben in Leitlinien und Fachinformationen beziehen sich in der
Regel auf ein durchschnittliches Körpergewicht von 70 kg und fallen damit möglicherweise
zu niedrig aus. Damit besteht – zumindest bei stark adipösen Patienten – die Gefahr
der Unterdosierung von Antibiotika. Das immer noch vorherrschende Dogma „one size
fits all” bei Medikamentendosierungen muss nach und nach verlassen und eine adäquate
gewichtsadaptierte Therapie angestrebt werden. Umgekehrt kann dann jedoch durch starre
Anwendung des Gesamtkörpergewichts auch eine massive Überdosierung mit entsprechender
Toxizität ausgelöst werden. Aus diesem Grund sollte je nach Eigenschaft des Antibiotikums
die richtige Kenngröße für Körpergewicht bzw. Körperzusammensetzung angewendet werden.
Dabei sollte zwischen dem Gesamtkörpergewicht, dem idealen Körpergewicht, dem adjustierten
Körpergewicht und der fettfreien Körpermasse unterschieden werden. Trotz des generellen
Mangels an klinisch-pharmakologischen Studien mit Patienten verschiedener Gewichtsgrade
möchten wir in dieser Übersichtsarbeit die wichtigsten Probleme bei der Dosierung
von Antibiotika bei adipösen Patienten benennen und mögliche Lösungswege vorschlagen.
Summary
Obese patients are especially prone to bacterial infections. A variety of obesity-associated
pathophysiological changes may influence the pharmacokinetic properties of several
drugs. Nevertheless, specific dosing recommendations for administration of antibacterial
drugs in obese patients are rare. Recommendations in clinical guidelines or summaries
of product characteristics typically consider a patient of 70 kg body weight. These
recommendations may lead to underdosing of antibiotics, at least in severely obese
patients. The old dogma of „one size fits all” in drug dosing is not justified anymore
and needs to be overcome by modern approaches that consider body weight-related dosing
more regularly. On the other hand, strict consideration of total body weight may lead
to drug overdosing with accompanying severe toxicity. Thus, dependent on antibiotic
drug-specific properties, the correct body weight-related variable should be employed
for dose calculations. Most common, total body weight, ideal body weight, adjusted
body weight, and fat free body mass should be considered for dose calculations. Although
clinical pharmacology studies are scarce in patients with varying obesity degrees,
we will try to provide an overview on antibiotics dosing peculiarities in obese patients
as well as suggest some meaningful solutions.
Schlüsselwörter
Bakterielle Infektion - Antibiotikum - Pharmakokinetik - adjustiertes Körpergewicht
- ideales Körpergewicht - Dosisauswahl
Keywords
Bacterial infection - antibiotics - pharmacokinetic - adjusted body weight - ideal
body weight - dose calculation