Zusammenfassung
PAS lässt sich beschreiben als bewusste oder unbewusste Beeinflussung von Kindern
in Trennungs- und Scheidungskonflikten. In weniger schweren Fällen zeigen die Kinder
Verstimmungen gegenüber dem Elternteil, gegen den sich die Beeinflussung richtet.
In mittelschweren oder schweren Fällen kann verbale Herabsetzung bis hin zu körperlicher
Gewalt beobachtet werden. Das Syndrom wurde erstmals von dem amerikanischen Kinder-
und Jugendpsychiater Richard A. Gardner beschrieben. PAS interagiert in einem wechselseitigen
Beziehungsgeflecht mit einem Komplex von Verhaltensstörungen. Solche Verflechtungen
können generalisierende Effekte nach sich ziehen, die in wechselseitiger Verflechtung
personbezogener und situativer Determinanten bisweilen zu einer langfristigen Manifestierung
der Gesamtproblematik führen, wenn adäquate Maßnahmen einer interventionsgeleiteten
Einzelfallhilfe ausbleiben. Die Ergebnisse einer empirischen Studie von Leitner zeigten,
dass in vielen Fällen die von deutschen Familiengerichten in Auftrag gegebenen Sachverständigengutachten
elementaren Erfordernissen einer fundierten PAS-Diagnostik nicht gerecht wurden.
Summary
PAS (Parental Alienation Syndrome) can be defined as a conscious or subconscious influencing
of children in seperation and divorce conflicts. In minor severe cases children display
annoyance with the parent at whom the influencal energy is aimed. In mediocre or severe
cases verbal devaluation to physical violence can be observed. The syndrome was first
termed PAS (Parental Alienation Syndrome) and described by the American psychiatrist
for children and adolescents Richard A. Gardner. PAS interacts with a complex of behavioural
disorders. Intertwinements in this context produce generalizing effects in the long
run that in a reciprocal intertwinement of person-related and situation determinants
may lead to a long-term manifestation of the overall problem unless adequate single
case intervention measures are taken. Results of empirical studies by Leitner showed
that in many cases expert assessments drawn up for family courts in Germany failed
to meet the basic requirements needed for a well-founded PAS diagnosis.
Schlüsselwörter
Trennungs- und Scheidungsprobleme - elterliches Entfremdungssyndrom - Gutachten
Keywords
Seperation and divorce conflicts - Parental Alienation Syndrome - expert assessments