Zusammenfassung
Zunehmend wird heute akzeptiert, dass in der Politik Partizipation der Bürger und
damit in der Gesundheitspolitik Partizipation der Patienten zu berücksichtigen ist.
Sowohl auf der Mikroebene, der direkten Arzt-PatientenKommunikation, als auch auf
der Makroebene, der Beteiligung Betroffener an der Gestaltung des Gesundheitswesens,
setzt sich die Patientenbeteiligung durch. Partizipative Entscheidungsfindung zwischen
dem Arzt und seinem Patienten löst die Jahrhunderte bestehende paternalistische Kommunikation
mehr und mehr ab. Dafür sind Voraussetzungen sowohl bei den Patienten im Sinne höherer
Gesundheitskompetenz als auch bei den Ärzten, durch vor allem mehr Zeit für das Gespräch,
zu schaffen. Auf der Makroebene sind seit 2004 vor allem durch das GKV-Modernisierungsgesetz
die juristischen Voraussetzungen einer Mitberatung von Betroffenen im Gemeinsamen
Bundesausschuss gegeben. Die Forderungen der Betroffenen nach tatsächlicher Partizipation
werden immer deutlicher artikuliert.
Summary
It is increasingly accepted today that the participation of citizens in politics and
thus the participation of patients in health policy is to be taken into account. Patient
participation occurs both on the micro level of direct doctor-patient communication
and, on the macro level, in shaping healthcare policy. Shared decision-making between
doctor and patient has increasingly superseded the paternalistic communication that
has existed for centuries. The prerequisites for this are to be created both by the
patient, in terms of increased health literacy, and among doctors by, above all, finding
more time for consultations. On a macro level the statutory health insurance modernization
law, in particular, has since 2004 produced the legal prerequisites for joint consultations
among those affected in the Federal Joint Committee (Gemeinsamer Bundesausschuss).
The calls for those affected to actually participate are being ever more clearly articulated.
Schlüsselwörter
Partizipation der Patienten - Partizipative Entscheidungsfindung - Gesundheitskompetenz
Keywords
Participation of patients - shared decision making - health literacy