Zusammenfassung
Der Begriff “Knochenmarködem” wird in der Diagnostik des Bewegungsapparates häufig
verwendet. Er beschreibt typische, ätiologisch aber relativ unspezifische Signalveränderungen
des Knochenmarks in der Magnetresonanztomografie (MRT), welche häufig mit Schmerzen
und Krankheitsaktivität assoziiert sind. Es wird empfohlen, diesen MRTBefund als ödemähnliche
Signalveränderungen zu beschreiben, da er zwar wie eine Wassereinlagerung imponiert,
in histologischen Untersuchungen aber nicht mit einer reinen vermehrten Ansammlung
extrazellulärer Flüssigkeit erklärbar ist. Vielmehr sind die zugrundeliegenden Pathologien
vielgestaltig, und es bedarf neben der Anamnese und Klinik auch der Kenntnis spezifischer
bildgebender Begleitbefunde, um die Ursache dieses pathologischen Bildes einzugrenzen.
Dieser Artikel beschreibt die Darstellung des normalen Knochenmarks in der MRT, das
typische Erscheinungsbild ödemähnlicher Veränderungen des Knochenmarks und seine Abgrenzung
gegenüber zellulären Infiltraten. Verschiedene Konzepte der Entstehung ödemähnlicher
Signalveränderungen des Knochenmarks werden diskutiert und anhand von Bildbeispielen
illustriert.
Summary
Bone marrow oedema is a specific imaging finding on magnetic resonance (MR) imaging
of the skeleton. Despite of its specific imaging features bone marrow oedema is unspecific
regarding the underlying pathology. It has been described in many conditions including
trauma, overuse syndromes, degenerative joint disease, osteomyelitis, inflammatory
arthritides, tumours, and metabolic diseases. Hence histologic examinations of areas
with bone marrow oedema on MR imaging shows only little real interstitial fluid this
imaging feature is often referred to as “bone marrow lesion”. However, the clinical
history and specific results of the physical examination together with certain imaging
features on MR imaging or other modalities may lead to a correct diagnosis and adequate
therapy. This review article describes the MR imaging appearance of normal bone marrow
and the typical imaging features of bone marrow oedema. Different theories regarding
the pathophysiology of bone marrow oedema will be discussed by means of certain imaging
examples.
Schlüsselwörter
Knochenmarködem - Magnetresonanztomografie - Bildgebung
Keywords
Bone marrow oedema - bone marrow lesion - magnetic resonance imaging