Zusammenfassung
Armand Trousseau (1801–1867) gehörte zu den ganz großen Ärzten unseres Kulturkreises.
Er betrachtete die Medizin als eine Form der Kunst, weil sie ihre Anwendung in der
Individualität des Arztes findet. Schon in jungen Jahren wurde er Professor für Therapie
und Arzneimittellehre an der Pariser Universität. Er galt als hervorragender Rhetoriker
und hielt seine Vorlesungen über Innere Medizin und Neurologie am Krankenbett.
Trousseau hat erkannt, dass die Phlegmasia alba häufig mit einer Tumorkrankheit einhergeht.
In seinem Hauptwerk Clinique medicale de l’Hôtel Dieu de Paris beschreibt er dafür eindrucksvolle Kasuistiken. Als bei ihm selbst eine Phlebitis
am linken Arm auftrat, diagnostizierte er daraus einen Magenkrebs, an dem er sechs
Monate später verstarb.
Summary
Armand Trousseau (1801–1867) was one of the greatest doctors of our cultural heritage.
He regarded medicine as an art form expressed through the individuality of the physician.
While still a young man, he was appointed professor of therapeutics and pharmacology
at the University of Paris. He was a master of rhetoric and lectured on general medicine
and neurology at the bedside.
Trousseau recognised that phlegmasia alba was frequently associated with malignant
disease. His description of the causality in his most famous work Clinique médicale de l’Hôtel Dieu de Paris is impressive. When he later suffered phlebitis of the left arm, he correctly diagnosed
stomach cancer, from which he died six months later.
Schlüsselwörter
Thrombose - Phlebothrombose - Trousseau-Syndrom - Phlegmasia alba - paraneoplastisches
Syndrom
Keywords
Thrombosis - phlebothrombosis - Trousseau’s syndrome - phlegmasia alba - paraneoplastic
syndrome