Zusammenfassung
Aktuelle Erkenntnisse der Osteoporosediagnostik und -therapie mit Fokus auf den alten
Patienten werden vorgestellt. Mit dem Alter nehmen in der Summe die Knochenresorption
und der Knochenabbau zu. Um den strukturellen Veränderungen des Knochens – Abbau der
Knochendichte und -qualität – frühestmöglich zu begegnen, bedarf es der Kenntnis des
Frakturrisikos anhand der Indikationen Lebensalter, bestimmter Risikofaktoren wie
auch des Knochendichtemessergebnisses. Damit die Prävention von osteoporosebedingten
Frakturen auch im Alter gelingen kann, ist das Wissen um die neun Risikofaktoren der
DVOLeitlinie 2006 wie auch über negative Einflüsse auf die Knochengesundheit wichtig.
Letztendlich soll mit dem skizzierten Therapiewegweiser eine differenzierte Empfehlung
für Pa-tienten mit physiologischem Altern wie auch für geriatrische Patienten vermittelt
werden.
Summary
Recent advances in the diagnosis and therapy of osteoporosis focused on elderly patients
are introduced. Bone resorption increases in higher ages. In order to prevent structural
changes of the bone (reduction in density and quality) as soon as possible fracture
risk should be determined by indications such as age, certain risk factors and the
bone density result. To initiate a successful prevention of fractures caused by osteoporosis
knowledge of the nine risk factors described in the DVO-guideline 2006 and of negative
influences on bone health is important. Finally, the following therapy guide should
give a subtly differentiated advice for patients within the physiological aging process
as well as for the geriatric patient.
Schlüsselwörter
Osteoporose - Frakturrisiko - ältere Patienten - Prävention
Keywords
Osteoporosis - fracture risk - elderly patients - prevention