Zusammenfassung
Ein zweieinhalb Monate altes, männliches, zur Mast bestimmtes Kalb wurde wegen einer
seit ca. vier Wochen bestehenden Störung im Bereich des Verdauungsapparates zur Abklärung
an die II. Medizinische Tierklinik der Universität München überwiesen. Unter Berücksichtigung
des Krankheitsverlaufes bestand aufgrund der klinischen Befunde der Verdacht auf eine
Labmagendilatation oder eine einfache Verlagerung des Labmagens nach rechts. Mittels
Ultrasonographie konnte diese Verdachtsdiagnose erhärtet werden. Bei der anschließenden
Laparotomie wurde der nach rechts verlagerte, um 180° nach links gedrehte und mit
dem dorsalen Gekröse des Duodenum descendens bindegewebig verwachsene Labmagen stumpf
gelöst und reponiert. Das nach der Operation von der Milchtränke abgesetzte Rind erholte
sich innerhalb von zwei Monaten vollständig und hatte im weiteren Verlauf normale
Körpermassezunahmen.
Summary
A ten-week-old feeding calf was referred to the II. Medical Animal Clinic, University
of Munich for further evaluation and treatment of indigestion persisting for about
four weeks. Clinically either abomasal dilatation or right abomasal displacement was
suspected. Ultrasonographic findings supported the diagnosis of right abomasal displacement.
The diagnosis was confirmed subsequently by laparotomy. The abomasum was displaced
to the right, twisted 180° to the left, and showed adhesions to the dorsal mesentery.
During surgery the adhesions were broken manually, and the abomasum was fixed in its
correct position. The calf fully recovered within eight weeks and developed normally
thereafter.
Schlüsselwörter Kalb - positive Schwing- und Perkussionsauskultation - Labmagenverlagerung - Ultraschall
Keywords Calf - Splashing fluid sounds and pings - Abomasal displacement - Ultrasonography