Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel : Ziel dieser Arbeit war, die Eignung des neuen BVD-Impfstoffes PregSure® BVD für den Einsatz in Europa mittels In-vitro-Kreuzneutralisationstests zu untersuchen
sowie dessen Schutzwirkung gegenüber Fertilitätsverlusten nach Testinfektionen mit
BVDV zu bestimmen. Material und Methoden : Für die In-vitro-Kreuzneutralisation wurden Seren von 20 Färsen drei Wochen nach
Abschluss der Grundimmunisierung (zwei Impfungen im Abstand von 21 Tagen) entnommen.
Die Serumneutralisationstests erfolgten unter Verwendung eines Panels von verschiedenen
vorwiegend europäischen BVDV-Typ-1- und -Typ-2-Stämmen. Für die Untersuchungen zur
Schutzwirkung auf die Fertilität wurden Färsen im Alter von 14-39 Monaten entweder
grundimmunisiert (s. o.) oder blieben als Kontrolle unbehandelt. Nach Brunstsynchronisation
fand eine instrumentelle Samenübertragung an zwei aufeinander folgenden Tagen statt.
Im ersten Experiment wurden alle Tiere einer intranasalen Testinfektion mit zwei heterologen
BVDV-Typ-1-Stämmen unterzogen. Bei den Probanden aus dem zweiten Experiment erfolgte
dagegen eine Testinfektion mit jeweils einem BVDV Typ 1 und Typ 2. Neunundsechzig
bis 72 Tage nach der Testinfektion wurden die Färsen geschlachtet und deren Feten
untersucht. Ergebnisse : Alle Färsen hatten nach der Grundimmunisierung mit Preg- Sure® BVD serumneutralisierende Antikörpertiter gegen alle getesteten europäischen BVDV-Typ-1-
oder -Typ-2-Stämme entwickelt. Im ersten Experiment zur Fertilität betrugen die Trächtigkeitsraten
nach einer doppelten Testinfektion mit zwei verschiedenen BVDV-Typ-1-Stämmen 95,5%
in der Impfgruppe gegenüber nur 40,9% in der Kontrollgruppe. Im zweiten Experiment
ließ sich eine partielle Kreuzprotektion gegen eine schwere BVDV-Typ-2-Testinfektion
mit Trächtigkeitsraten von 47,6% in der Impfgruppe gegenüber nur 4,4% in der Kontrollgruppe
nachweisen. Schlussfolgerung und klinische Relevanz : Anhand der breiten Kreuzneutralisationsaktivität gegen verschiedene europäische
BVD-Virusisolate konnte die Eignung des Impfstammes von PregSure® BVD für den Einsatz in Europa demonstriert werden. Weiterhin zeigen die Ergebnisse
aus den Fertilitätsstudien, dass PregSure® BVD zusätzlich zu dem per Zulassung gewährleisteten fetalen Schutz einen Schutz vor
BVDV-bedingten Fertilitätsverlusten bei Zuchtrindern zu induzieren vermag.
Summary
Objective : Aim of the present study was to demonstrate the relevance of the vaccine strain
of a new BVD vaccine, PregSure® BVD, for its use in Europe. Furthermore the vaccine’s ability to protect from pregnancy
losses due to an early infection with BVDV after artificial insemination was determined.
Material and methods : The immune sera used in the in-vitro cross neutralisation were collected from 20
heifers three weeks after the completion of the primary vaccination schedule with
PregSure® BVD (two vaccinations given 21 days apart). The BVDV cross-neutralising activity
of these postvaccinal sera was tested by virus neutralisation employing a panel of
different predominantly European BVDV type I and II strains. Furthermore, two fertility
studies were carried out, where heifers between 14 and 39 months of age were primovaccinated
with PregSure® BVD or left untreated as control, respectively. All animals had their oestrus cycles
synchronised and were artificially inseminated. Four days after the initial artificial
insemination and again three days later, all animals of experimental group 1 were
challenged intranasally with two heterologous noncytopathic BVDV type I strains, whereas
animals from group 2 received a type I and a type II BVDV strain. Sixty-nine to 72
days after the challenge, all dams were slaughtered and their foetuses collected.
Differences in pregnancy rates between the vaccinated and the control group were assessed
and then analysed using Fisher’s Exact Test. Results : Heifers vaccinated with a novel inactivated BVDV vaccine containing a cytopathic
BVDV type I strain 5960, were shown to have serum neutralising antibody titres between
5.5 to 12.3 log2 against all BVDV strains tested, three weeks after the completion
of their primary vaccination course. In the first fertility experiment, pregnancy
rates assessed 69-72 days after a double challenge with two different BVDV type I
strains were 95.5% in the vaccinated group versus only 40.9% in the control group.
A level of cross-protection against a severe BVDV type II challenge was shown in the
second experiment with pregnancy rates of 47.6% in the vaccinated group and only 4.4%
in the control group. Conclusions and clinical relevance : The broad cross neutralising activity shown in this study demonstrates the relevance
of the vaccine strain 5960 for use in Europe. Furthermore as shown with significantly
improved pregnancy in the two fertility experiments, PregSure® BVD vaccinated heifers are protected against fertility losses caused by acute BVDV
infections.
Schlüsselwörter BVDV Typ 1, Typ 2 - Impfstoff - Kreuzneutralisation - Testinfektion - Fertilität -
Trächtigkeitsverluste
Keywords BVDV type 1, type 2 - Vaccine - Cross neutralisation - Challenge - Fertility - Pregnancy
losses