Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Das postanästhetische Nierenversagen ist eine gefürchtete Komplikation einer Narkose.
Nicht wenige Patienten leiden an einer kompensierten Niereninsuffizienz, die durch
zusätzliche Belastungen wie Operation und Narkose in eine akute Niereninsuffizienz
übergehen kann. Ziel der Studie war, die Auswirkung einer Neuroleptanalgesie mit Acepromazin
auf sonographisch erfassbare Durchblutungsparameter zu untersuchen. Material und Methoden: Bei 19 klinisch gesunden Hunden der Rassen Foxhound und Beagle erfolgte unter Acepromazin/l-Methadon-Narkose
(0,1 mg/kg KM Acepromazin; 0,5 mg/kg KM l-Methadon) eine sonographische Untersuchung
der linken Niere. Alle 5 Minuten wurden Resistance-Index und Pulsatilitätsindex bestimmt
und digital aufgezeichnet, ebenso der invasiv gemessene Blutdruck. Ergebnisse: Fünf Minuten nach Narkoseeinleitung stieg der mittlere arterielle Blutdruck an, fiel
aber bereits nach 10 Minuten wieder auf den Ausgangswert zurück und änderte sich im
weiteren Verlauf nur noch unwesentlich. Resistance-Index und Pulsatilitätsindex verhielten
sich vergleichbar: Nach einem geringgradigen Abfall nach 5 Minuten stiegen die Werte
beider Parameter signifikant an. Dieser Anstieg war bis 15 Minuten nach Narkoseeinleitung
sehr stark und verlief dann bis zum Ende der Untersuchung nach 30 Minuten deutlich
flacher. Die Werte entsprachen denen einer Gefäßstenose. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Aufgrund der erhaltenen Messwerte wird davon abgeraten, diese Form der Anästhesie
beim nierenkranken Hund einzusetzen, wenngleich sich die Ergebnisse dieser experimentellen
Studie nicht auf den klinischen Patienten übertragen lassen.
Summary
Objective: Kidney failure after anaesthesia constitutes a serious clinical complication.A number
of patients suffer from compensated kidney insufficiency, which may be transformed
into an acute kidney insufficiency through additional stress, such as an operation
and anaesthesia. The aim of the present study was to investigate the effects of a
neurolept analgesia with acepromazine on sonographically accessible blood perfusion
parameters. Material and methods: Following anaesthesia with acepromazine/l-methadone (0.1 mg/kg BW acepromazine, 0.5
mg/kg BW l-methadone) a sonographic examination of the left kidney was performed in
19 clinically healthy foxhound and beagle dogs. Every 5 minutes resistance index and
pulsatility index as well as invasive blood pressure were measured and digitally recorded.
Results: Within 5 minutes after induction of anaesthesia a transient increase of the mean
arterial blood pressure occurred. After 10 minutes the blood pressure decreased to
the initial value and remained essentially constant to the end of the investigation.
Resistance index and pulsatility index showed a similar behaviour: After a small initial
decrease during the first 5 minutes both parameters displayed a significant increase.
This rise was very pronounced up to approximately 15 minutes and then flattened significantly
until the end of the test period after 30 minutes. The values corresponded to those
found in vessel stenosis. Conclusion and clinical relevance: Due to the described changes this type of anaesthesia should not be used in dogs
with nephropathy, even though the results of this experimental study might not be
necessarily transferable to the clinical patient.
Schlüsselwörter Hund - Narkose - Nierendurchblutung - Resistance-Index - Pulsatilitätsindex - Acepromazin
- l-Methadon
Key words Dog - anesthesia - kidney perfusion - resistance index - pulsatility index - acepromazine
- l-methadone