Summary
Objective: The aim of this study was to evaluate whether changes in the left ventricular fractional
shortening (LVFS) can be detected in dogs with malignant lymphoma undergoing a cyclic
combination chemotherapy protocol including doxorubicin.
Hypothesis: Left ventricular fractional shortening as a stand-alone measurement will not show
a significant change during the cyclic combination protocol.
Material and methods: In this retrospective study, the records of dogs with malignant lymphoma treated
between April 2001 and October 2010 were reviewed. Inclusion criteria comprised: a
diagnosis of malignant lymphoma, a cyclic combination chemotherapy (including L-asparaginase,
vincristine, cyclophosphamide, doxorubicin and prednisolone), and an echocardiographic
examination by an experienced examiner before treatment and after each doxorubicin
administration.
Results: One hundred and eight dogs were included and a total of 446 LVFS measurements had
been performed. Patients were divided into four groups according to the number of
doxorubicin administrations. Median LVFS did not change significantly during the cyclic
combination protocol in all groups. All median LVFS values remained above the lower
reference value of 25%.
Conclusion and clinical relevance: The measurement of LVFS did not show a significant change during the cyclic combination
protocol treatment including doxorubicin in this population of dogs. Therefore either
this cyclic combination protocol does not cause a systolic dysfunction or LVFS is
not sensitive enough to detect early changes. Newer methods that are more sensitive
then LVFS might be necessary to detect such changes.
Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: dieser Studie war die echokardiographische Evaluierung potenzieller Veränderungen
der linksventrikulären Verkürzungsfraktion (Left Ventricular Fractional Shortening,
LVFS) bei Hunden mit malignem Lymphom unter zyklischer Kombinationschemotherapie mit
Doxorubicin.
Hypothese: Die LVFS als alleiniger Parameter kann keine signifikanten Änderungen im Protokollverlauf
darstellen
Material und Methoden: Diese retrospektive Studie umfasst die Daten der Hunde, die zwischen April 2001
und Oktober 2010 wegen eines malignen Lymphoms behandelt wurden. Einschlusskriterien
waren zum einen die Diagnose eines malignen Lymphoms, eine zyklische Kombinationschemotherapie
(L-Asparaginase, Vincristin, Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednisolon), und zum
anderen eine echokardiographische Evaluierung vor und nach jeder Doxorubicinapplikation.
Ergebnisse: 108 Hunde gingen in die Studie ein. Insgesamt waren 446 LVFSMessungen durchgeführt
worden. Entsprechend der Anzahl der Doxorubicingaben erfolgte eine Einteilung der
Hunde in vier Gruppen. Die mediane LVFS zeigte während des zyklischen Behandlungsprotokolls
in allen Gruppen keine signifikanten Unterschiede. Alle erhobenen medianen Werte lagen
über dem unteren beschriebenen Referenzbereich von 25%.
Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die Messung der Verkürzungsfraktion ließ während der gesamten Behandlungsdauer keinen
signifikanten Unterschied erkennen. Dies kann durch die mangelnde Sensitivität der
Methode bedingt sein oder dadurch, dass die zyklische Kombinationschemotherapie keine
systolische Dysfunktion verursacht. Neuere Messmodalitäten mit höherer Sensitivität
könnten hier genaueren Aufschluss bieten.
Key words
Fractional shortening - doxorubicin - malignant lymphoma - dog
Schlüsselwörter
Linksventrikuläre Verkürzungsfraktion - Doxorubicin - malignes Lymphom - Hund