Schlaf 2014; 03(02): 89-92
DOI: 10.1055/s-0038-1626093
Review
Schattauer GmbH

Schlaf bei verhaltensgestörten Kindern

Angelika A. Schlarb
1   Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft Abteilung für Psychologie Postfach 10 01 31 D-33501 Bielefeld, Email: Angelika.Schlarb@uni-bielefeld.de
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 February 2018 (online)

Preview

Psychische Störungen sind im Kindesalter weit verbreitet. Gleiches gilt für Schlafprobleme im Kindes- und Jugendalter. Meist wird ein bidirektionaler Zusammenhang angenommen, jedoch scheinen oftmals Schlafprobleme vor den psychischen Beschwerden aufzutreten. Familiäre Faktoren, wie das Erziehungsverhalten, die Bindungsqualität oder elterlicher Stress haben Einfluss auf Entstehung und Verlauf der Auffälligkeiten. Treten Schlafprobleme auf, sollten diese frühzeitig festgestellt und behandelt werden.