Zusammenfassung
Das Karpaltunnelsyndrom (KTS) hat eine relativ hohe Inzidenz und Prävalenz in der
Bevölkerung. Mitunter stellt sich das Problem, bei gleichzeitiger Polyneuropathie
ein Karpaltunnelsyndrom neurophysiologisch zu sichern. Die unterschiedlichen Verfahren
sowie deren Wertigkeit werden hier dargestellt, wobei der fraktionierten sensiblen
Neurographie über dem Karpalkanal ein hoher Stellenwert zukommt. Außerdem wird ein
kurzer Überblick über den augenblicklichen Stand der sonographischen und MR-tomographischen
Techniken und deren Stellenwert in der Diagnostik des KTS gegeben. Beide bildgebenden
Verfahren sind derzeit nur komplementär und ermöglichen eher eine Beurteilung von
Veränderungen im Karpalkanal, als dass sie die neurophysiologischen Testverfahren
ersetzen können. In der Therapie ist die Operation allen anderen Verfahren überlegen.
Die Schienung ist in Frühfällen mit geringer Ausprägung sinnvoll, hat aber eine unzureichende
Langzeitwirkung. Auch bei einer gleichzeitig vorhandenen Polyneuropathie ist eine
Dekompressionsoperation sinnvoll. Nach dem augenblicklichen Kenntnisstand konnte bisher
keine Überlegenheit der endoskopischen Verfahren über die offenen Operationen gezeigt
werden.
Summary
The carpal tunnel syndrome has a rather high incidence and prevalence in the general
population. Sometimes it is not easy to diagnose a carpal tunnel syndrome in patients
who suffer from a polyneuropathy. The various neurophysiological techniques to differentiate
a carpal tunnel syndrome in this occasion, as well as their sensitivity and specificity
are here discussed. Furthermore, the state of the art in sonographic and MR-imaging
studies is given. Both are, at least at the moment, complementary to the neurophysiological
tests and rather may show anatomical and pathological processes in the carpal tunnel
than detect nerve conduction abnormalities. Surgical decompression of the nerve is
the most effective therapy, whereas splinting only is successful in early stages of
the entrapment without long lasting effects. Also patients with carpal tunnel syndrome
and neuropathy do better after surgery. Until now no benefit of the endoscopic procedures
could be shown compared with the open surgery technique.
Schlüsselwörter
Karpaltunnelsyndrom - Diagnose - Therapie - Ultraschall - MRT
Keywords
Carpal tunnel syndrome - diagnosis - therapy - ultrasound - MRI