Zusammenfassung
Die lokale intramuskuläre und subkutane Botulinumtoxin-Therapie bei fokalen Dystonien
ist heute unumstritten erste Wahl bei diesen zuvor kaum behandelbaren Erkrankungen.
Die Botulinumtoxine haben sich in den letzten Jahren von einem hochpotenten Giftstoff
zu einem wichtigen therapeutischen Instrument für eine Vielzahl neuromuskulärer Störungen
gewandelt. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die Botulinumtoxine die giftigsten
der Menschheit überhaupt bekannten Substanzen darstellen. Eindrucksvolle Therapieeffekte
bei vertretbarem Nebenwirkungsspektrum werden innerhalb der Gruppe der fokalen Dystonien
insbesondere bei dem Blepharospasmus, den zervikalen Dystonien und der spasmodischen
Dysphonie erreicht. Mäßige Gesamterfolge werden bei den oromandibulären Dystonien
und beim einfachen Graphospasmus erzielt. Ob das neue Botulinumtoxin Xeomin®, das
frei von biologisch inaktiven bakteriellen Komplexproteinen ist und eine vergleichsweise
hohe biologische Aktivität aufweist, bei der Langzeitbehandlung von fokalen Dystonien
gegenüber Botox® und Dysport® auf Grund einer theoretisch zu vermutenden geringeren
Prävalenz des sekundären Therapieversagens zu präferieren sein wird, kann zum jetzigen
Zeitpunkt noch nicht entschieden werden.
Summary
Today the local intramuscular or subcutaneous botulinum toxin therapy is the therapy
of first choice for diseases which over decades were not treatable at all. Impressive
therapy results are especially obtained in treatment of blepharospasm, cervical dystonia
and spasmodic dysphonia. Moderate success can be reached in cases with oromandibular
dystonia and simple writers cramp. Treatment in limb dystonias are of limited value,
because only in single cases clear improvements can be reached. In posttraumatic focal
dystonia a clear improvement can only be reached in a small minority of cases. Up
to now it is not clear, whether the new botulinum toxin type A Xeomin®, free of complexing
proteins and witha high biological activity, is to be preferred on long-term therapy
especially of cervical dystonia. Longterm analysis of Xeomin® effects in conjunction
with routine measurements of neutralizing antibodies are necessary.
Schlüsselwörter
Botulinumtoxin - fokale Dystonien - Blepharospasmus - zervikale Dystonie
Keywords
Botulinum toxin - focal dystonia - blepharospasm - cervical dystonia