Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit soll eine Übersicht über das sich schnell entwickelnde Gebiet
der Neurochemischen Demenzdiagnostik (NDD) geben, wobei der Schwerpunkt auf Anwendungen
liegen soll, die zwischenzeitlich bereits Eingang in die Routinediagnostik gefunden
haben oder wo dies bald zu erwarten ist. Demenzbiomarker, die in unabhängigen größeren
Studien multizentrisch an mehreren tausend Patienten und Probanden validiert wurden,
liegen bisher nur für folgende Parameter im lumbalen Liquor vor (liquorbasierte neurochemische
Demenzdiagnostik, LiquorNDD): beta-Amyloidpeptide, Gesamt-Tau und hyperphosphorylierte
Tau-Proteine (phospho-Tau). Diese Studien belegen eindrucksvoll, dass die CSF-NDD
zwischenzeitlich eine hohe Relevanz für die verbesserte Frühund Differenzialdiagnostik
demenzieller Erkrankungen erlangt hat und für die Alzheimer-Demenz eine prädiktive
Diagnostik bietet.
Summary
This article summarises the current achievements in neurochemical dementia diagnostics
(NDD) with special emphasis on applications which have already been introduced into
routine diagnostics or which are expected to be introduced shortly. Based on independent
multi center studies with several thousands of patients the following neurochemical
dementia markers have been validated in cerebrospinal fluid (CSF-NDD): beta-amyloid
peptides, total tau and hyperphosphorylated tau proteins (phospho-tau). These studies
clearly show that CSF-NDD is of high clinical relevance for the improved early and
differential diagnosis of dementias and that it also does offer a diagnostic tool
for the predictive diagnosis of incipient Alzheimer’s dementia.
Schlüsselwörter
Alzheimer-Demenz - Liquor zerebrospinalis - Biomarker - Tau-Protein - Amyloidpeptid
- beta-Amyloidpeptid - klinische Neurochemie
Keywords
Alzheimer’s Dementia - cerebrospinal fluid - biomarkers - tau - amyloid - beta-amyloid
peptides - clinical neurochemistry