Zusammenfassung
Kopfschmerzen sind eines der häufigsten Schmerzsyndrome bei HIV-Infizierten. Wie bei
vielen Schmerzzuständen besteht auch bei Kopfschmerzen eine schmerztherapeutische
Unterversorgung der HIV-infizierten Patienten. Systematisch können Kopfschmerzen während
der HIV-Infektion in vier Gruppen eingeteilt werden. Zum einen können Kopfschmerzen
durch das HI-Virus selbst ausgelöst werden. Semiologisch ähneln diese Kopfschmerzen
einem Kopfschmerz vom Spannungstyp. Dann können Kopfschmerzen als Symptom einer sekundären
Erkrankung auftreten, insbesondere bei opportunistischen Infektionen des ZNS. Weiterhin
kann die Therapie der HIV-Infektion und der verschiedenen neurologischen Komplikationen
zu Kopfschmerzen führen, dies gilt für die Protease-Inhibitoren. Schließlich können
idiopathische Kopfschmerzen bei HIVInfizierten auftreten, dabei muss auf die spezifischen
Interaktionen zwischen der Therapie dieser Kopfschmerzen und der antiretroviralen
Therapie geachtet werden.
Summary
Headaches are the most common pain symptoms during HIV infection. They are, like all
pain syndromes, underdiagnosed and undertreated in HIV infected patients. From a systematic
point of view, four different categories of headache can be differentiated. Headache
can be directly virusinduced. This headache shows a pattern similar to tensiontype
headache. Then, headache can occur as a symptom of opportunistic CNS infections. Furthermore,
treatment of HIV infection or of the different neurological complications can lead
to headache. In particular, with respect to treatment NRTIs (nucleoside reverse transcriptase
inhibitors) and protease inhibitors can induce headache. Finally and of course, idiopathic
headache can occur. The specific interactions between treatment of idiopathic headache
and antiretroviral drugs have to be considered.
Schlüsselwörter
Kopfschmerzen - Migräne - Kopfschmerz vom Spannungstyp - HIV-Infektion - antiretrovirale
Medikamente
Keywords
Headache - migraine - tension-type headache - hiv infection - antiretroviral drugs