Zusammenfassung
In den vergangenen Jahren sind vermehrt Meldungen von sexuellem Missbrauch und physischer
Gewalt durch Vertreter der katholischen Kirche in den USA und verschiedenen Ländern
Europas bekannt geworden. Mit der ab 2010 einsetzenden intensiven Medienberichterstattung
über Missbrauchsvorfälle in öffentlichen und privaten Institutionen sowie insbesondere
in katholischen Einrichtungen geriet die Problematik auch in Deutschland in den Fokus
der öffentlichen Aufmerksamkeit. Von Januar bis März 2013 hat das Kriminologische
Forschungsinstitut Niedersachsen eine Befragung Betroffener sexuellen Missbrauchs
durch katholische Geistliche durchgeführt. Zentrale Ergebnisse dieser Studie sind
im vorliegenden Artikel dargestellt. Sie werden mit nationalen und internationalen
Befunden in Beziehung gesetzt, um erste Schlussfolgerungen für Prävention und Intervention
abzuleiten.
Summary
In recent years, reports of sexual abuse and physical violence by representatives
of the Catholic Church in the United States and several European countries have become
increasingly known. With the onset of intensive media reports in 2010 on abuse incidents
in public and private institutions, especially in Catholic institutions, this issue
also came into view of public attention in Germany. From January to March 2013, the
Criminological Research Institute of Lower Saxony has surveyed victims of sexual abuse
by Catholic clergy. The main results of this study are presented in this article.
They are compared to national and international findings in order to derive some preliminary
conclusions for prevention and intervention.
Schlüsselwörter
Sexueller Missbrauch - sexuelle Gewalt - katholische Kirche - PTBS
Keywords
Sexual abuse - sexual violence - Catholic Church - PTSD