Nervenheilkunde 2011; 30(01/02): 36-39
DOI: 10.1055/s-0038-1627767
Telemedizin
Schattauer GmbH

Telemedizinische Therapieoptimierung bei Morbus Parkinson

Telemedicine for Parkinson´s disease
M. Südmeyer
1   Neurologische Klinik, Zentrum für Bewegungsstörungen und Neuromodulation, Universitätsklinikum Düsseldorf
2   Institut für Klinische Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
,
L. Wojtecki
1   Neurologische Klinik, Zentrum für Bewegungsstörungen und Neuromodulation, Universitätsklinikum Düsseldorf
2   Institut für Klinische Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
,
A. Schnitzler
1   Neurologische Klinik, Zentrum für Bewegungsstörungen und Neuromodulation, Universitätsklinikum Düsseldorf
2   Institut für Klinische Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 13 May 2010

angenommen am: 12 August 2010

Publication Date:
23 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Die Behandlung des M. Parkinson stellt im fortgeschrittenen Stadium eine therapeutische Herausforderung dar. Insbesondere mit dem Auftreten von motorischen Fluktuationen ist eine spezifische Erfassung und Quantifizierung des Bewegungsprofils von entscheidender Bedeutung, um eine Optimierung des medikamentösen Regimes gewährleisten zu können. Häufig ist dieses aufgrund der zeitintensiven Dokumentation nur im stationären Kontext möglich. Dazu bietet die ambulante, videounterstützte Parkinsontherapie eine Alternative, durch welche eine Behandlung mithilfe der Telemedizin im häuslichen Umfeld stattfinden kann. Dabei passt der zuständige Neurologe über einen 30-tägigen Zeitraum die medikamentöse Therapie an, die sich an dem videodokumentierten Bewegungsprofil des jeweiligen Patienten orientiert, und in Zusammenarbeit mit einem auf Bewegungsstörungen spezialisierten Klinikum durchgeführt wird. Die telemedizinische Therapieüberwachung bei M. Parkinson hat sich als effiziente Behandlungsalternative erwiesen, die sich durch eine hohe Patientenzufriedenheit auszeichnet; die Honorierung ist über einen Rahmenvertrag des Bundes Deutscher Neurologen (BDN) geregelt.

Summary

During the course of Parkinson´s disease longterm dopaminergic medication is usually complicated by motor fluctuations. These motor complications significantly impair the quality of life and lead mainly to relevant disability. Therefore an individualized drug therapy which is based on a detailed documentation and quantification of motor phenomena is often necessary at an advanced disease stage. This mainly requires a traditional in-patient treatment. An alternative is given by the video-based out-patient treatment over a period of thirty days. Herein the patient is documenting his motor fluctuations by a two minute video-recording three to six times the day. In cooperation with a hospital that is specialized in the care of movement disorders, and on the basis of this visualized movement profile the responsible neurologist is able to optimize the drug therapy. This kind of telemedicine was found to be an effective approach for medical treatment optimization in Parkinson´s disease and shows a high patient contentment. The reimbursement has been negotiated by the BDN (Bund Deutscher Neurologen) nationwide.

 
  • Literatur

  • 1 De Rijk MC. et al. Prevalence of Parkinson’s disease in Europe: A collaborative study of populationbased cohorts. Neurologic Diseases in the Elderly Research Group. Neurology 2000; 54: 21-23.
  • 2 Dodel RC. et al. Krankheitskosten der ParkinsonErkrankung. Nervenarzt 1997; 68: 978-984.
  • 3 Findley LJ. The economic impact of Parkinson`s disease. Parkinsonism and Related Disorders 2007; 13: 8-12.
  • 4 Martikainen KK, Luukkaala TH, Marttila RJ. Parkinson`s disease and working capacity. Mov Disord 2006; 21: 2187-2191.
  • 5 Marzinzik F, Wahl M, Klostermann F. Ambulante videounterstützte Parkinsontherapie. Positive Erfahrungen in der Berliner Charité. Neurotransmitter 2009; 09: 16-18.
  • 6 Schmitt E, Lachenmayer L, Rzesnitzek A. Die videodokumentierte Behandlung des Morbus Parkinson. NeuroGer 2008; 05: 45-50.
  • 7 Spottke AE. et al. Cost of illness and its predictors for Parkinson`s disease in Germany. Pharmacoeconomics 2005; 23: 817-836.
  • 8 Wojtecki L, Südmeyer M, Schnitzler A. Therapie des idiopathischen Parkinson-Syndroms. Dtsch Ärztebl 2007; 104: A2513-2522.