Zusammenfassung
Kinder und Jugendliche kommen über die neuen Medien häufig gewollt oder ungewollt
mit sexuell aggressiven Darstellungen, aber auch mit sexuell aggressivem Verhalten
in der Realität in Berührung. In dieser Übersichtsarbeit werden die Prävalenzen zum
Konsum sexueller Inhalte in den Medien durch Kinder und Jugendliche und dem Vorkommen
von sexuell aggressivem Verhalten dargestellt. Bislang gibt es erst wenige Studien
für den Kinder- und Jugendbereich, die explizit den Einfluss sexueller Darstellungen
auf sexuell aggressives Verhalten untersuchen. Die vorhandenen Studien weisen jedoch
auf das Vorhandensein eines solchen Zusammenhangs hin. Der Einfluss des Konsums sexuell
aggressiven Materials auf das Auftreten sexuell aggressiven Verhaltens wird anhand
theoretischer Modelle demonstriert. Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse
werden Empfehlungen für präventive Maßnahmen und Forschungsfragen diskutiert.
Summary
Children and adolescents frequently encounter intended and unintended sexual aggressive
material and experience frequently sexual aggressive behavior in reality. In this
article we provide an overview about prevalences of consumption of sexual content
in the media by children and adolescents and prevalence rates of sexual aggressive
behavior. So far, there are just few studies that examine the influence of consumption
of sexual material and sexual aggressive behavior for children and adolescents. Existing
research shows a positive relationship between those behaviors. The influence of consumption
of sexual aggressive representations and incidence of sexual aggressive behavior is
described based on theoretical models. Based on the presented data prevention strategies
and future research strategies are discussed.
Schlüsselwörter
Sexuelle Aggression - neue Medien - Kinder - Jugendliche
Keywords
Sexual aggression - new media - children - adolescents