Summary
What is the neural basis of why you trust one person, but not the other? How do emotions
in response to unfairness guide our interactions? What are the neural responses associated
with cooperation? The field of social neuroeconomics aims to answer these and other
questions to better understand the neural circuitry of decision-making in social interactions.
In addition to neuroimaging studies, which can give insight into a possible correlation
between brain activation and a cognitive process, (virtual) lesion studies allow drawing
causal inferences about the role of a particular brain area in the social decisionmaking
process. This paper will review some of the more recent findings on the neural basis
of fairness, trust and cooperation identified using neuroimaging or lesion studies.
Zusammenfassung
Was ist die neuronale Grundlage, warum man einer Person vertraut, einer anderen aber
nicht? Wie beeinflussen Emotionen als eine Reaktion auf Ungerechtigkeit unsere Interaktionen?
Wie sind die neuronalen Reaktionen verbunden mit einer Zusammenarbeit? Der Bereich
der sozialen Neuroökonomie sollte diese und andere Fragen beantworten, um ein besseres
Verständnis des neuronalen Kreislaufs der Entscheidungsfindung in sozialen Interaktionen
zu bekommen. Zusätzlich zu Studien mit bildgebenden Verfahren, die Einblick in einen
möglichen Zusammenhang zwischen Gehirnaktivierung und einem kognitivem Prozess geben
können, ermöglichen (virtuelle) Läsionsstudien Bilder von kausalen Rückschlüssen über
die Rolle eines bestimmten Hirnareals in sozialen Entscheidungsprozessen. In diesem
Artikel werden einige der neuen Erkenntnisse über die neuronalen Grundlagen von Gerechtigkeit,
Vertrauen und Zusammenarbeit kenntlich gemacht und mithilfe von Bildgebung oder Läsionsstudien
überprüft.
Keywords
Social interaction - decision-making - fairness - cooperation - trust
Schlüsselwörter
Soziale Interaktion - Entscheidungsfindung - Gerechtigkeit - Zusammenarbeit - Vertrauen