Zusammenfassung
In der Genetik komplexer Erkrankungen gab es in den letzten Jahren wichtige Fortschritte.
Mithilfe von genomweiten Assoziationsstudien wurde neue Erkenntnisse über die Vererbung
von häufigen Volkserkrankungen wie Diabetes, Rheuma und chronisch entzündli-chen Darmerkrankungen
gewonnen. Auch bei Asthma und Allergien wurden diese Studien erfolgreich eingesetzt.
Große Hoffungen werden an diese Studien geknüpft, auch und vor allem was die Translation
der Ergebnisse in die Praxis und zum Wohl der Patienten betrifft. Wie realistisch
diese Hoffnungen sind, was in den nächsten Jahren tatsächlich zu erwarten ist und
was eventuell heute bereits die klinische Praxis der Allergologie und Pädiatrie betrifft,
wird in dieser Übersichtsarbeit diskutiert.
Summary
Significant accomplishments have been achieved in the genetics of complex diseases
in recent years. Using genome wide association studies new knowledge about the inheritance
and the molecular basis of common diseases such as diabetes, rheumatoid arthritis
and inflammatory bowel disease was created. Genome wide association studies were also
applied successfully to asthma and allergies. Great hopes are set in these studies,
especially in the potential translation of these results into practice to improve
the quality of health care for the patient. How realistic these hopes are, what to
expect from this new knowledge and if certain aspects of these studies may affect
daily practice in paediatrics and allergology is discussed in this review.
Schlüsselwörter
Asthma - Allergie - GWAS - Genetik
Keywords
Asthma - allergy - GWAS - genetics