Zusammenfassung
Autistische Störungen sind durch Verhaltensweisen definiert, die situationsübergreifend
und in der Regel lebenslang vorhanden sind: qualitative Einschränkungen der sozialen
Interaktion, Kommunikation und Sprache sowie stereotypes Verhalten und Sonderinteressen.
Die Diagnose autistischer Störungen bedarf einer spezifischen kinder- und jugendpsychiatrischen
Expertise, da als Differenzialdiagnosen insbesondere andere kinder- und jugendpsychiatrische
Krankheitsbilder zu bedenken sind. Daneben sind häufige komorbide psychiatrische Erkrankungen
zu beachten. In diesem Artikel wird ein Überblick über Screeningmethoden, diagnostisches
Vorgehen sowie evaluierte therapeutische Verfahren im Kleinkindes- und Vorschulalter
gegeben. Das Ziel in der kinderärztlichen Praxis sollte sein, möglicherweise betroffene
Kinder frühzeitig zu erkennen und an entsprechend spezialisierte Einrichtungen zu
verweisen.
Summary
Autistic disorders are characterised by a pervasive qualitative impairment of social
interaction and communication, and by restricted repetitive and stereotyped patterns
of behaviour, interests, and activities. The diagnosis of an autistic disorder should
be done by a specialised child psychiatrist, as differential diagnosis and comorbid
disorders comprise many other child psychiatric disorders. This article presents screening
measures, diagnostic procedures and evaluated therapeutic approaches in toddlers and
preschool children. Paediatricians should aim at recognising the disorders at an early
stage and should then refer children suspicious of having an autistic disorder to
specialised child psychiatric services.
Schlüsselwörter
Autistische Störungen - Vorschulalter
Keywords
Autistic disorders - toddlers