Nuklearmedizin 1994; 33(03): 127-128
DOI: 10.1055/s-0038-1629707
Original Article
Schattauer GmbH

Anaphylaktischer Schock nach wiederholter Injektion von 99mTc-markiertem CEA-Antikörper

Anaphylactic Shock after Repeated Injection of 99mTc-Labelled CEA Antibody

Autoren

  • L. Rettenbacher

    1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie, Landeskrankenanstalten Salzburg, Österreich
  • G. Galvan

    1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie, Landeskrankenanstalten Salzburg, Österreich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 05. Juli 1993

in revidierter Form: 29. Dezember 1993

Publikationsdatum:
04. Februar 2018 (online)

Zusammenfassung

Bei einem 64jährigen Patienten mit Rezidiv eines Rektumkarzinoms wurden im Abstand von 14 Monaten zwei Immunszintigraphien mit 99mTc-markiertem CEA-Antikörper (BW 431/26) durchgeführt. Bei der zweiten Untersuchung trat wenige Minuten nach der Injektion ein anaphylaktischer Schock auf, der mit Epinephrin und Kortison zu beherrschen war. Nach unserem Wissen handelt es sich um die Erstbeschreibung einer schweren Nebenwirkung bei diesem monoklonalen Antikörper. Die Testung auf Human Anti-Mouse Antibodies vor der Zweitinjektion war mit einer Methode negativ, mit einer anderen Methode positiv.

Summary

In a 64-year old patient with a recurrent rectal carcinoma, immunoscintigraphies with 99mTc-labelled monoclonal antibody against CEA (BW 431/26) were performed in an interval of 14 months. A few minutes after the second injection the patient reacted with anaphylactic shock which could be controlled by epinephrine and cortisone. As far as we know, there is no report in the literature on an anaphylactic reaction to this antibody. An investigation for human anti-mouse antibodies before the second injection was negative with one method and positive with another method.