Zusammenfassung
Angesichts einer chronischen, den Darm betreffenden entzündlichen Erkrankung stellen
sowohl Laien als auch Ärzte die Frage nach der Rolle der Ernährung in der Entstehung
von M. Crohn und Colitis ulcerosa. Die Daten hierzu sind kontrovers.
Hingegen gibt es gute Evidenz für die Wichtigkeit von Ernährungsinterventionen bei
der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
(CED). Zunächst müssen Kalorien- und Nährstoffdefizite identifiziert und behandelt
werden, vor allem bei den häufigen Problemen Untergewicht und Wachstumsretardierung.
Daneben sollten Nahrungsunverträglichkeiten in der Planung der weiteren Ernährung
berücksichtigt werden.
Bei limitierter Effektivität und relevantem Nebenwirkungspotenzial der Medikamente
spielen Ernährungsinterventionen eine wichtige Rolle bei der Therapie von Kindern
und Jugendlichen mit CED. Besonders beim M. Crohn bietet die enterale Ernährungstherapie
mit flüssigen Formelnahrungen die Chance, ohne ein relevantes Nebenwirkungsrisiko
mit hoher Wahrscheinlichkeit eine klinische Remission zu induzieren. Dabei spielt
es nach neueren Daten keine Rolle, in welchem Darmabschnitt die Erkrankung sich manifestiert.
Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei Kindern und Jugendlichen mit CED. Der Artikel
gibt eine Übersicht über den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema.
Summary
Representing a chronic disease of the intestine, a role of nutrition in the origin
of Crohns disease and ulcerative colitis is suspected by patients and physicians.
Up to now, scientific proofs are scarce.
However, there is good evidence for the use of nutritional interventions in the treatment
of patients with inflammatory bowel diseases (IBD). Deficiencies of total energy and
micro-nutrients have to be identified and treated. This is especially important in
frequently oc-curing problems as underweight and growth retardation. Food intolerances,
which may accompany IBD, have to be taken into account. In the face of limited efficacy
and relevant risk of side effects of pharmaceutical treatments, nutritional therapies
play an important role in the treatment of children and adolescents with IBD. This
is especially true for Crohns disease. Enteral nutrition treatment with liquid formula
has the potential of inducing remission in a high percentage of cases without risk
of side effects. The therapeutic effect seems to independent from the site of involvement.
Nutrition plays an important role for children and adolescents with IBD. This paper
gives an overview of the current knowledge.
Schlüsselwörter
Colitis ulcerosa - Morbus Crohn - enterale Ernährungstherapie
Keywords
Inflammatory bowel diseases - Crohns disease - ulcerative colitis - enteral nutrition
treatment