Mit mehr als 14 000 Teilnehmern konnte der ESMO-Kongress 2010 in Mailand einen neuen
Besucherrekord verzeichnen, wie ESMO-Präsident Prof. David Kerr Oxford/ Großbritannien
verkündete. Neben hoffnungsvollen neuen Studiendaten, beispielsweise beim NSCLC, dem
tripelnegativen Mammakarzinom oder dem metastasierten Prostatakarzinom, zeigten einige
negative Studien, dass die modernen zielgerichteten Therapien sehr überlegt eingesetzt
werden müssen, um erfolgreich zu sein. Dies wird aus einigen Studien deutlich, deren
Protokolle in einer Zeit entwickelt wurden, in der man noch von einem vergleichsweise
breiten Einsatz dieser Substanzen ausging. Heute weiß man, dass die Identifikation
der Patientenpopulation mit dem „richtigen” Rezeptor- und Mutationsprofil und der
passenden Histologie eine wesentliche Voraussetzung für den Therapieerfolg ist.