Zusammenfassung
Die Integrierte Versorgung nach § 140 a ff SGB V erhält auch in der psychiatrischen
Versorgungslandschaft zunehmend Relevanz. Gemessen an der Patientenzahl, kann das
von der Techniker Krankenkasse (TK) initiierte “NetzWerk psychische Gesundheit” (NWpG)
als deutschlandweit eines der größten integrierten Versorgungsprojekte im psychiatrischen
Bereich bezeichnet werden. Seit langem geforderte Versorgungsangebote wie “Hometreatment”
oder “Rückzugsräume” können damit erstmals nachhaltig und integriert realisiert werden.
Für die Vertragspartner der TK – überwiegend Gemeindepsychiatrische Träger – ergeben
sich jedoch neuartige Herausforderungen zur Umsetzung dieses Projektes. Neben den
geringen Erfahrungswerten mit einer populationsorientierten integrierten Versorgung
und einer auf einem Capitationsystem basierenden Finanzierungslogik, sind neue Herausforderungen
in der praktischen Patientenarbeit zu bewältigen.
Für Gemeindepsychiatrische Träger eröffnen sich dennoch vielfältige Möglichkeiten,
jahrzehntelange Forderungen nach einer bedürfnisorientierten ambulant aufsuchenden
Versorgung umzusetzen und die weitere gemeindepsychiatrische Entwicklung aktiv mitzugestalten.
Summary
Integrated Care, according to paragraph 140 a SGB V is gaining importance in Mental
Health service provision. The Network Mental Health (NetzWerk psychische Gesundheit
– NWpG), initiated by the TK health insurance, can be described as one of the biggest
Integrated Care projects in Mental Health in Germany; in addition, it is one of the
first to provide services like home treatment and crisis rooms, which have long been
asked for.
The contracted service providers, who are mainly from the voluntary sector, experienced
in providing community based mental health services, face a number of challenges.
Firstly, with the provision of integrated care they are venturing into unexplored
territory; secondly, they have to work within financial constraints, based on a capitation
system; lastly, there are new challenges in the faceto-face work with the service
users.
In these challenges however lie the opportunities to respond to decades of demands
that community mental health services should be needs-led and provided in service
users’ own homes, and to actively shape their future.
Schlüsselwörter
Integrierte Versorgung - Managed Care - Gemeindepsychiatrie
Keywords
Integrated care - managed care - community mental health care