Strain gauge venous occlusion plethysmography continues to be employed for peripheral muscular blood flow measurements, even though its reliability is dubious.
We have already studied reproducibility for short-term (several minutes) and for long-term (one or two days) measurements. Our present aim is to analyze medium-term (several hours) reproducibility, keeping in mind the application of this technique in pharmacological experimentation.
We used an analysis of variance with repeated measurements over 4 hours in 24 healthy subjects, considering the following variation factors: venous occlusion pressure (vop); muscular activity; the sampling interval. Two levels were assigned to each factor: 30 or 50 mmHg for the vop, yes or no for the muscular activity and 5 or 20 minutes for the sampling interval.
We verified (p <.01) a mean decreasing trend. After an initial 15% increase, values decreased to 85% of the initial value. The trend appears to be modified only by vop. As for the mean value, independently from the trend, we verified that it is significantly (p < .05) modified by muscular activity—as expected—and by the sampling time interval. The statistical analysis excludes trend shape dependence on different metabolic requirements due to the duration of the experiment.
Die ergometrische Plethysmographie von Venenverschlüssen wird nach wie vor zur Messung des peripheren muskulären Blutstroms verwendet, obwohl ihre Zuverlässigkeit angezweifelt wird. Wir haben bereits die Reproduzierbarkeit für kurzfristige (einige Minuten) und für langfristige (ein oder zwei Tage) Messungen untersucht. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die mittelfristige (mehrere Stunden) Reproduzierbarkeit zu analysieren, wobei wir die Anwendung dieser Technik in pharmakologischen Experimenten im Auge behalten.
Wir führten eine Varianzanalyse mit wiederholten Messungen über 4 Stunden bei gesunden Personen durch. Dabei wurden folgende Varianzfaktoren berücksichtigt: Venenverschlußdruck, Muskeltätigkeit, Erhebungsintervall. Jedem Faktor wurden zwei Wertstufen zugeordnet: 30 bzw. 50 mmHg für den Venenverschlußdruck, ja oder nein für die Muskeltätigkeit und 5 bzw. 20 Minuten für das Erhebungsintervall. Wir verifizierten eine mittlere abfallende Tendenz (p < .01). Nach einer anfänglichen 15%igen Zunahme fielen die Werte auf 85% des Anfangswertes ab. Der Trend scheint ausschließlich durch den Venenverschlußdruck modifiziert zu werden. Bezüglich des Mittelwertes stellten wir — unabhängig von der Tendenz — fest, daß dieser — wie zu erwarten — durch die Muskeltätigkeit, aber auch durch das Erhebungsintervall signifikant modifiziert wird (p < .05). Die statistische Analyse schließt eine Abhängigkeit der Tendenz von verschiedenen metabolischen Erfordernissen aufgrund der Dauer des Versuchs aus.
Key-Words
Venous Occlusion Plethysmography - Strain Gauge - Blood Flow Measurements - Reproducibility
Schlüssel-Wörter
Plethysmographie von Venenverschlüssen - Ergometrie - Blutstrommessungen - Reproduzierbarkeit