Ein Dokumentationssystem für Operationsberichte wird vorgestellt. Es wurden für mehrere
Operationsgebiete Fragebögen mit anzukreuzenden Auswahlantworten entwickelt. Zu jeder
Antwort sind Bemerkungen in Klartext zugelassen. Sprünge führen, über nicht zutreffende
Fragen hinweg. Nach Ausfüllen des Fragebogens werden die Markierungen — in Form von
Codenummern — und der Bemerkungstext auf Lochkarten übertragen. Die EDVA fertigt aus
den eingegebenen Markierungen einen programmierten Operationsbericht in vollständigen
Sätzen. Die Standardsätze für den Operationsbericht werden aus einem Textvorrat entnommen,
der die Satzbruchstücke enthält, ihre Zuordnung zu den gegebenen Antworten angibt
und ihre Reihenfolge regelt. Der Textvorrat wird mit Hilfe eines Programmablaufdiagramms
entworfen. Herstellung und Verbesserungen eines Fragebogens werden durdi Einsatz der
EDVA erleichtert, indem Fragen und Auswahlantworten abgelocht werden und beigefügte
Codenummern der EDVA angeben, wie der Text des Fragebogens zu setzen und zu drucken
ist.
A documentation system for surgical operation reports is described. Questionnaires
have been developed for several types of operations. The information can be entered
using a multiple choice marking technique. Narrative text can also be entered. Non-applicable
questions are skipped. The questions and answers of the questionnaire are coded and
punched on punch cards. The code numbers are used to identify the format and type
of the questions and answers which are then listed in questionnaires using EDP; corrections
of the listing are thus easily made. After having marked the questionnaire, the marks
as well as the narrative text are coded and punched. The computer prepares a standard
report from the marks recorded. The standard sentences used are selected from a stored
list. The list contains also the separate phrases, the relation to the given marks
and the sequence’s control. The stored text operates with a programmed flow chart.