Diese Betrachtung unternimmt den Versuch, die Blutsenkungsgeschwindigkeiten der in
den Jahren 1954—1968 in der Universitäts-Hautklinik Kiel stationär behandelten Patienten
hinsichtlich der Verteilung zu untersuchen. Mit Hilfe der graphischen Häufigkeitsanalyse
nach Daeves
und Beckel
[6] gelingt im doppelten Wahrscheinlichkeitsnetz der Nachwels von Mischverteilungen:
die Trennung des Gesamtkollektivs in zwei Teilkollektive, von denen das erste die
normalen und das zweite die pathologischen Werte beinhaltet.
Die ebenfalls graphisch gefundene Altersabhängigkeit der Blutsenkung konnte mittels
der Korrelationsrechnung in Zahlen gefaßt werden. Als weitere Variable wurden in dieser
Berechnung noch Größe, Gewicht und Bauchumfang berücksichtigt und die bestehenden
Beziehungen untereinander und zum Alter auf gezeigt und diskutiert.
Die Abhängigkeit der Blutsenkung vom Bauchumfang kennzeichnet sich dabei unter Anwendung
der partiellen Korrelationsrechnung als Gemeinsamkeits-Korrelation mit dem Alter.
Aus den abschließenden Betrachtungen geht hervor, daß die Blutkörperchen-Senkungsgeschwindigkeit
für die klinischen Krankheitsbegriffe in der Dermatologie kaum ein entscheidendes
Kriterium darstellt und darum ihre Verwendung in statistischen Operationen — beispielsweise
in der Faktorenanalyse — uninteressant ist, obwohl sie im Einzelfall nicht vernachlässigt
werden darf.
Letztlich wird noch die Notwendigkeit eines altersabhängigen Normbereichs für die
Meßwerte der Blutsenkung aus den Untersuchungen abgeleitet.
This paper endeavours to examine the distribution of blood sedimentation rates of
in-patients at Kiel University Dermatological Hospital from 1954 to 1968. With the
aid of the graphic frequency analysis according to Daeves
and Beckel
[6] using double logarithmic probability paper it is possible to prove mixed distributions:
the division of the total population into two sub-sets, of which the first represents
the normal and the second the pathological values.
The graphically established dependence of the blood sedimentation rate on age was
expressed in figures by means of the correlation analysis. Further variables taken
into -consideration in this analysis were height, weight and girth; the relations
between these measurements and the influence of age on them were shown and discussed.
Applying partial correlation analysis, the dependence of the blood sedimentation rate
on girth is characterized as a correlation with age.
It becomes evident from the final conclusions that the blood sedimentation rate may
hardly be considered a decisive criterion for clinical concepts of disease in dermatology
and that, therefore, its use in statistical operations — for example in factor analysis
—: is of no value, although it should not be neglected in the individual case.
Lastly, the necessity of age-dependent normal ranges for blood sedimentation values
is derived from the author’s investigations.
Schlüssel-Wörter
Alterseinfluß - Korrelation - Blutkörperchen-Senkungsgeschwindigkeit - Körpermaße
- Hautkrankheiten.
Key-Words
Age influence - correlation - blood sedimentation rate - bodily measurements - common
skin diseases.