In der Behandlung des Multiplen Myeloms (MM) hat sich die Therapielandschaft in den
letzten Jahren durch die Einführung innovativer Wirksubstanzen entschieden gewandelt.
Die Kombination des CD38-Antikörpers Daratumumab (Darzalex®) mit dem Proteasominhibitor
Bortezomib (Velcade®) und Dexamethason (DVd) führte in der CASTOR-Studie (DVd vs.
Vd) zu einer klinisch relevanten Verbesserung des progressionsfreien Überlebens (PFS).
Dies wurde in einer – auf dem ASH 2017 präsentierten – aktualisierten Auswertung bestätigt.
CASTOR gehört zu den zwei bisher einzigen Studien, in denen das Erreichen einer MRD-Negativität
(minimale Resterkrankung) in der Rezidivsituation des MM erhoben wurde. Die MRD-Negativität
ist ein Prädiktor für den Therapieerfolg und assoziiert mit einer Verlängerung des
Gesamtüberleben (OS) und des PFS.