Onkologische Welt, Inhaltsverzeichnis Onkologische Welt 2018; 09(03): 146DOI: 10.1055/s-0038-1666958 Gastro-Onkologie: Internationale Literatur Schattauer GmbH Kolonkarzinom: Das postoperative CEA ist besonders bedeutsam Susanne Krome Dr. 1 Melle› InstitutsangabenArtikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Internationale Fachgesellschaften empfehlen bei Patienten mit nicht metastasierten Kolonkarzinomen die präoperative Bestimmung des carcinoembryonalen Antigens (CEA). Erhöhte Werte waren mit Rezidiven und Metastasen assoziiert. Deshalb schlugen Experten vor, das CEA als Staging-Kriterium zu berücksichtigen. Konishi et al. verglichen die Aussagekraft präoperativer CEA-Normalwerte, postoperativ normalisierter Werte und erhöhter postoperativer Befunde für die Rezidivwahrscheinlichkeit. Volltext Referenzen Literatur 1 Konishi T. et al. Association of Preoperative and Postoperative Serum Carcinogenic Antigen and Colon Cancer Outcome. JAMA Oncol 2018; 04: 309-315.