Z Gastroenterol 2018; 56(08): e352
DOI: 10.1055/s-0038-1669060
Kurzvorträge
Endoskopie und minimalinvasive Chirurgie
Endoskopische Befunde und Interventionen im oberen und unteren Gastrointestinaltrakt – Freitag, 14. September 2018, 13:35 – 15:03, 22a
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ingestion von Säuren und Laugen in adulten Patienten

M Hollenbach
1   Universitätsklinikum Leipzig, Department für Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie; Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie, Leipzig, Deutschland
,
J Tünnemann
1   Universitätsklinikum Leipzig, Department für Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie; Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie, Leipzig, Deutschland
,
MF Struck
2   Universitätsklinikum Leipzig, Department für Anästhesie und Intensivmedizin, Leipzig, Deutschland
,
J Feisthammel
1   Universitätsklinikum Leipzig, Department für Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie; Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie, Leipzig, Deutschland
,
T Schlosser
1   Universitätsklinikum Leipzig, Department für Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie; Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie, Leipzig, Deutschland
,
T Schaumburg
1   Universitätsklinikum Leipzig, Department für Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie; Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie, Leipzig, Deutschland
,
J Mössner
1   Universitätsklinikum Leipzig, Department für Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie; Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie, Leipzig, Deutschland
,
A Hoffmeister
1   Universitätsklinikum Leipzig, Department für Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie; Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie, Leipzig, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 August 2018 (online)

 

Einleitung:

Die Ingestion korrosiver Substanzen in adulten Patienten stellt eine seltene aber lebensbedrohliche Notfallsituation da. Bisherige Untersuchungen belegen widersprüchliche Daten hinsichtlich endoskopischer Befunde und Mortalität zwischen Säuren- und Laugeningestion.

Ziele:

In dieser Arbeit wurden Säure- und Laugeningestion in adulten Patienten verglichen sowie Parameter zur Beurteilung von Mortalität und Entwicklung einer Ösophagusstenose evaluiert.

Methodik:

Adulte Patienten zwischen 2005 und 2016 mit Ingestion korrosiver Substanzen wurden analysiert. Die mukosale Verletzung von Ösophagus, Magen und Duodenum wurde nach dem Zargar Score beurteilt. Alter, Geschlecht, Grund der Ingestion, Art der Ingestion, Komorbiditäten, Management, Komplikations- und Mortalitätsrate wurden untersucht.

Ergebnisse:

31 Patienten erfüllten die Einschlusskriterien und wurden in Säure- (n = 10) und Laugeingestion (n = 21) eingeteilt. Die Ingestion alkalischer Substanzen führten zu höheren Graden an Mukosa-Schäden (≥III) des Ösophagus (56% vs. 24%, p = 0,014) und Magen (43% vs. 13%, p = 0,045) und wurde meist in suizidaler Absicht durchgeführt (76% vs. 30%, p = 0,003). Patienten mit Laugeingestion wurden häufiger operativ versorgt, invasiv beatmet und erhielten häufiger eine Tracheotomie. Die Rate an Gesamtkomplikationen (inkl. Zargar-Score ≥ III, Mediastinitis und Aspirationspneumonie) war höher nach Ingestion von Laugen, zeigte aber keine statistische Signifikanz (p = 0,729). Mortalität (Säure: 1 (10%), Lauge: 4 (19%), p = 0,522), Alter, Geschlecht, Komorbiditäten und Intensivtherapie unterschieden sich nicht signifikant zwischen beiden Gruppen. Die univariate aber nicht multivariate logistische Regressionsanalyse ergab das Vorliegen einer chronischen Niereninsuffizienz sowie Entwicklung einer Mediastinitis als Risikofaktor für Mortalität. Es konnten keine unabhängigen Risikofaktoren für die Entwicklung einer Ösophsphagusstenose identifiziert werden.

Zusammenfassung:

Die Ingestion von Laugen resultiert in einem stärkeren mukosalen Schaden und wird häufiger in suizialer Absicht durchgeführt, verglichen mit Säureingestion. Mediastinitis und chronische Niereninsuffizienz stellen potentielle Risikofaktoren für Mortalität dar, müssen aber in größeren Studien weiter evaluiert werden.