Zusammenfassung
Die Mutterschaft und die Beziehung zum Kind prägen das klinische Bild postpartaler
psychischer Erkrankungen. Die Defizite der Mutter-Kind-Beziehung können die affektive
und kognitive Entwicklung des Kindes nachhaltig negativ beeinflussen, sie verbessern
sich nicht allein durch die erfolgreiche psychiatrische Behandlung der mütterlichen
Störung. In der Therapie sollten daher neben der störungsspezifischen psychiatrisch-
psychotherapeutischen Behandlung die Auseinandersetzung mit der Mutterrolle sowie
der Aufbau und die Unterstützung der Mutter-Kind-Beziehung weitere Schwerpunkte sein.
Väter spielen eine entscheidende Rolle im mütterlichen Genesungsprozess und können
den Kindern wichtige kompensierende Erfahrungen anbieten. Auch sie können unter psychischen
Belastungen leiden, insbesondere dann, wenn die Mutter erkrankt ist. Die therapeutische
Erreichbarkeit psychisch erkrankter Eltern in der Postpartalzeit hat in den letzten
Jahren in Deutschland deutlich zugenommen, ebenso wie die Anzahl differenzierter Versorgungskonzepte
und -möglichkeiten.
Summary
Motherhood and the relationship between mother and child characterize the clinical
symptoms of postpartum psychiatric disorders. Deficits in the relationship between
a mother and her child can have lasting adverse effects on the affective and cognitive
development of the child. These deficits rarely directly improve by the successful
psychiatric treatment of the maternal disorder. Therefore, in addition to the standard
psychiatric / psychotherapeutic treatment, therapy should focus on the mother‘s role
as well as on establishing and supporting the mother-child relationship. Fathers play
a crucial role in the maternal recovery process and provide important compensatory
experiences to the children. Fathers can also suffer from emotional burdens and psychiatric
disorders, especially when the mother is ill. The accessibility to treatment for mentally
ill parents in the postpartum period has significantly improved in recent years in
Germany as well as the number of differentiated care concepts and offers.
Schlüsselwörter:
Postpartale psychische Erkrankungen - Mutter-Kind-Beziehung - Vater - interaktionale
Therapie
Keywords
Postpartum psychiatric disorders - mother-child-relationship - father - interactional
therapy