Zusammenfassung
Psychiatrische Gutachten zu zivilrechtlichen Fragestellungen betreffen die Geschäftsfähigkeit
mit ihren Unterformen Testierfähigkeit, Prozessfähigkeit, Ehefähigkeit und Deliktsfähigkeit,
des Weiteren das Betreuungsrecht einschließlich der zivilrechtlichen Unterbringung,
ferner medizinrechtliche Themen wie Aufklärungspflicht, Einwilligungsfähigkeit und
Arzthaftung. In fast allen dieser Bereiche lässt sich eine deutliche Zunahme der Gutachtenhäufigkeit
beobachten, während die zivilrechtliche Begutachtung in den Lehrbüchern und Curricula
der Forensischen Psychiatrie meist eher unterrepräsentiert ist. Der vorliegende Artikel
gibt einen einführenden Überblick über die Thematik.
Summary
Psychiatric assessments for German civil law questions deal with legal and testamentary
capacity, requirement for guardianship or custody, ability to consent to medical treatment,
and related matters. Despite the increasing demand for such assessments, they are
underrepresented in forensic psychiatric textbooks and curricula. An introduction
to the legal and psychopathological criteria relevant for these assessments is given.
Schlüsselwörter
Geschäftsfähigkeit - Testierfähigkeit - Einwilligungsfähigkeit - zivilrechtliche Begutachtung
Keywords
Competence - legal and testamentary capacity - informed consent - assessments in civil
law