 
         
         Zusammenfassung
         
         Escitalopram, das pharmakodynamisch aktive S-Enantiomer des Razemats Citalopram, hat
            sich in Akutstudien als eines der wenigen Antidepressiva überhaupt, nicht nur effektiver
            als Placebo, sondern auch effektiver als Vergleichssubstanzen erwiesen. Darüber hinaus
            zeigen auch eine Reihe von Daten aus Langzeitstudien die gute Wirksamkeit in der Erhaltungstherapie
            sowie Wirkvorteile vs. Duloxetin und Paroxetin bei tendenziell besserer Verträglichkeit.
            Für die Langzeittherapie der Depression steht damit eine neue interessante Option
            zur Verfügung, die auch geeignet ist, Compliance-Probleme der Patienten zu vermindern,
            da eine sehr gute Wirksamkeit mit guter Verträglichkeit kombiniert ist.
         
         Summary
         
         Escitalopram, the pharmacodynamic active S-enantiomer of the racemate citalopram has
            not only proven to have a superior efficacy compared to placebo, but also to comparative
            antidepressants in acute treatment trials. In the meantime a series of data from long-term
            trials have been published, showing good efficacy of this compound in maintenance
            therapy. In some parameters even a better efficacy in this treatment phase compared
            to duloxetine and paroxetine became obvious together with a tendency of better tolerability.
            Thus, a new interesting option for the long-term treatment is given, which possesses
            the potential to also increase compliance since very good efficacy is combined with
            good tolerability.
         
         Schlüsselwörter
Escitalopram - Effektivität - Wirksamkeit - Verträglichkeit - Langzeittherapie - Depression
Keywords
Escitalopram - efficacy - tolerability - long-term treatment - depression