Eine aktuelle populationsbasierte Studie einer Arbeitsgruppe vom Deutschen Krebsforschungszentrum
(DKFZ) zeigt, dass jeder Mensch sein persönliches Darmkrebsrisiko senken kann, indem
er möglichst viele von fünf gesunden Lebensweisen auf sich vereint: Nichtrauchen,
geringer Alkoholkonsum, gesunde Ernährung, ausreichend körperliche Aktivität und normales
Körpergewicht. Diese Erkenntnis gilt unabhängig vom genetischen Darmkrebsrisiko. Auch
Personen mit leicht erhöhtem genetischem Risiko können die Erkrankungswahrscheinlichkeit
durch einen gesunden Lebensstil senken.