Gesundheitswesen 2019; 81(08/09): 656
DOI: 10.1055/s-0039-1694327
Kongresstag 1: 16.09.2019
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wechselwirkung und kumulative Effekte von Einkommens- und Gesundheitsverläufen in Deutschland

D Montano
1   Universität Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 August 2019 (online)

 

Einleitung:

Einkommen und Gesundheit stehen in einer komplexen Wechselwirkung miteinander. Aus einer längsschnittlichen Perspektive ist davon auszugehen, dass die spezifischen Einkommens- und Gesundheitsverläufe kumulative Effekte auf die Stärke und Richtung dieser Wechselwirkung haben können. Obwohl mehrere Studien mit Längsschnitts- und Querschnittsdaten die Zusammenhänge zwischen Einkommen und Gesundheit untersucht haben, sind deren kumulative Effekte vergleichsweise seltener dokumentiert. Im vorliegenden Beitrag wird deshalb der Frage nachgegangen, inwiefern sich kumulative und Interaktionseffekte individueller Einkommens- sowie Gesundheitsverläufe auf den aktuellen Einkommens- und Gesundheitszustand auswirken können.

Methode:

Es werden Daten des Sozioökonomischen Panels zwischen 1984 – 2016 verwendet. Mithilfe von Clusteranalysemethoden für Längsschnittsdaten werden typische Verläufe des Haushaltseinkommens (n = 44.895) sowie der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (SF12-SOEP, n = 30.537) im Zeitraum 1984 – 2015 bzw. 2002 – 2014 identifiziert. Anschließend werden Haushaltseinkommen sowie die Skalen psychischer und körperlicher Gesundheit des SF12-SOEP im Erhebungsjahr 2016 (n = 13.066) anhand adjustierter, linearer Regressionsmodelle mit Interaktionseffekten in Abhängigkeit von den Einkommens- und Gesundheitsverläufen analysiert.

Ergebnisse:

Die Ergebnisse zeigen, dass das Haushaltseinkommensniveau im Jahr 2016 vom früheren Verlauf des Haushaltseinkommens und der körperlichen Gesundheit abhängt. Weder die psychische noch die körperliche Gesundheit im Jahr 2016 standen mit dem Einkommensverlauf im Zusammenhang. Die Interaktionsanalysen haben weiterhin auf nicht-lineare Zusammenhänge zwischen Einkommens- und Gesundheitsverläufen hingedeutet.

Diskussion:

Die Ergebnisse sprechen für ausgeprägte kumulative Effekte von Einkommens- und Gesundheitsverläufen. Obwohl die Haupteffekte der Regressionsmodelle Dosis-Wirkungsbeziehungen bestätigen, weisen die Interaktionseffekte auf eine komplexere Form der Wechselwirkung zwischen Einkommen und Gesundheit hin.