Zusammenfassung
Der Deutsche Bundestag hat am 7. November 2019 dem Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister
Jens Spahn zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) zugestimmt. Ziel ist es, die Versorgung
der Patienten zu optimieren und die Bürokratie in den Praxen zu verringern. In diesem
Rahmen ist eine Vielzahl technischer Neuerungen geplant. So ist die Rede von einer
elektronischen Patientenakte, der Telematik-Infrastruktur (TI) und Konnektoren – doch
was verbirgt sich genau hinter diesen Begriffen und worauf müssen Therapeuten dabei achten?