RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
        PiD - Psychotherapie im Dialog 2014; 15(04): 18-19
DOI: 10.1055/s-0040-100165
   DOI: 10.1055/s-0040-100165
Essentials
   Paartherapie
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Januar 2015 (online)
Paartherapie
Bei einer Paartherapie werden Paare psychologisch dabei begleitet und unterstützt, partnerschaftliche Konflikte aufzuarbeiten und zu überwinden. Grundsätzlich sollten dabei beide Partner einbezogen werden; doch auch die Arbeit mit nur einem der Partner kann zum paartherapeutischen Prozess beitragen.
- 
            
Literatur
 - 1 Krieg F Im Internet: www.einzelundpaartherapie.de Stand März 2014
 - 2 PSychThG §1 Abs. 3 Satz 3
 - 3 Duden online; Im Internet: www.duden.de Stand März 2014
 - 4 Lindenmeyer J. Paartherapie aus der Sicht der Verhaltenstherapie. PiD 2000; 2: 15-20
 - 5 Sydow Kv. Systemische Psychotherapie (mit Familien, Paaren und Einzelnen). In: Reimer C. et al. Hrsg Psychotherapie: Ein Lehrbuch für Ärzte und Psychologen. 3., vollst. neu bearb. Aufl. Heidelberg: Springer; 2007: 289-315
 - 6 Auckenthaler A. Klientenzentrierte Psychotherapie mit Paaren. Stuttgart: Kohlhammer; 1983
 
    
      
    