Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0040-1711708
Skalendislokation mit perimodiolaren Elektrodenträgern und deren Einfluss auf das Sprachverstehen
Einleitung Bei Implantation eines CI ist die atraumatische Insertion des Elektrodenträgers essentiell für Restgehörerhalt und Sprachverstehen(SVS). Die Skala tympani(ST)-Lage gilt als Optimum. Laut Literatur zeigen laterale Elektroden(LWE) häufiger eine ST-Lage als perimodiolare Elektroden(PME). Ziel dieser Arbeit war ein Vergleich zweier PME mit unterschiedlichem Durchmesser und Insertionstechnik (CI512 und CI532, Cochlear®) und Skalenlage und SVS zu untersuchen.
Methoden Eingeschlossen wurden 240 erwachsene, postlingual ertaubte CI-Träger mit unauffälliger Anatomie im Zeitraum von 2015 bis 08/2018 mit vollständiger Insertion einer CI512/532. Die Elektrodenlage wurde postoperativ mittels Flachdetektor-CT kontrolliert. Die Lagebeurteilung erfolgte unabhängig durch einen erfahrenen Chirurgen und Radiologen. Das SVS wurde bei einer Subgruppe mit CI-Erfahrung über 1 Jahr (n = 195) mittels Freiburger Einsilber gemessen.
Ergebnisse Postoperativ zeigten 83.3 % aller Elektroden eine ST-Lage, 1.3 % eine Skala vestibuli(SV)-Lage. Ein Skalenwechsel (SW) zeigte sich bei 15.4 %. Die CI532 zeigte häufiger eine ST-Lage (95.9 %) als die CI512 (70.1 %). Bei der CI532 gab es keine primäre SV-Lage. Ein SW trat in 4.1 % der CI532-Fälle auf, in 27.3 % bei der CI512. Das postoperative SVS betrug bei ST-Lage 67.8 %, bei SW 62.2 % und war ohne signifikanten Unterschied zwischen beiden PME.
Schlussfolgerung Eine strukturschonende Implantation und ST-Lage kann mit den untersuchten PME erreicht werden. Im Literaturvergleich mit LWE zeigt die CI532 vergleichbare Ergebnisse und ein geringeres Auftreten an SW, bei der CI512 ist dies vergleichbar mit der Literatur. Unsere Daten zeigen keinen signifikanten Einfluss eines SW auf das SVS, hier müssen ggf. präzisere audiologische Messverfahren angewandt werden.
Publication History
Article published online:
10 June 2020
© 2020. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York