Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0040-1711924
Werden Kinder in Deutschland nicht mehr tonsillektomiert?
Fragestellung Leitlinienempfehlungen und Publikationen zur operativen Therapie entzündlicher und obstruktiver Erkrankungen der Tonsillen lassen erwarten, dass (Adeno-)Tonsillektomien bei Kindern wegen der konkurrierenden Tonsillotomie kaum noch vorgenommen werden. Die vorliegende Studie zielte darauf ab, diese Hypothese anhand einer retrospektiven Longitudinalstudie zu überprüfen.
Methoden Die Analyse basierte auf einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamts, die alle stationär ausgeführten Tonsillektomien (OPS-Code 5-281.0; TE) und Adeno-Tonsillektomien (OPS-Code 5-282.0; ATE) erfasste. Untersucht wurde die Häufigkeit der Eingriffe pro Kalenderjahr bei Mädchen und Jungen in drei Altersklassen (<1 Jahr, <5 Jahre, <10 Jahre). Der Studienzeitraum erstreckte sich von 2005 bis 2018.
Ergebnisse Von insgesamt 326.124 Eingriffen bei unter 10-Jährigen entfielen 232.625 auf die ATE und 93.499 auf die TE. Überwiegend sind Jungen operiert worden (m:w 1,28). Bei unter 1-Jährigen ist der Eingriff über alle Jahre eine Rarität mit etwa 3 Eingriffen pro Jahr (Medianwert). Der Fallzahlrückgang bei der TE bei unter 5 und 10-Jährigen war zwar beträchtlich (jeweils >80 %), aber auch 2018 wurden noch 659 unter 5-Jährige und 1.464 unter 10-Jährige tonsillektomiert. Der Fallzahlrückgang bei der ATE war etwas geringer (74 % <5 Jahre; 82 % <10 Jahre), 2018 sind 3.093 der unter 5-Jährigen und 2.785 der unter 10-Jährigen operiert worden.
Zusammenfassung Nur im Jahr nach Publikation der Leitlinie verstärkte sich der Fallzahlrückgang von durchschnittlich 11 % auf 25 %. Die Annahme, dass TE und ATE bei unter 10-Jährigen nicht mehr vorgenommen werden, trifft nicht zu. 2018 waren dies insgesamt 8.006 Kinder, also etwa 500 pro Bundesland.
Poster-PDF A-1689.PDF
Publication History
Article published online:
10 June 2020
© 2020. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York