CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2020; 99(S 02): S386-S387
DOI: 10.1055/s-0040-1712010
Abstracts
Speicheldrüsen/Schilddrüsen

Nutzen neuer objektiver Marker in der Diagnose und Verlaufskontrolle beim Sjögren-Syndrom

N Mansour
1   Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Freiburg
,
B Hofauer
1   Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Freiburg
,
A Knopf
1   Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Freiburg
› Author Affiliations
 

Einführung: Das Sjögren-Syndrom (SS) ist die häufigste Autoimmunerkrankung im Kopf-Hals-Bereich. Die Klassifikation erfolgt anhand der ACR-/ EULAR-Kriterien. Wir evaluierten neue objektive Kriterien bei Patienten mit primärem SS (pSS). Methoden:Es wurden Patienten mit Xerostomie und/ oder glandulärer Schwellung, die sich in einer HNO-Klinik vorstellten, eingeschlossen. Die Patienten wurden nach den o.g. Kriterien klassifiziert. Es wurden Symptomscores und glanduläre Tests, ggf. eine Biopsie der kleinen Speicheldrüsen durchgeführt, IL-6 im Speichel bestimmt und ein B-Bild Ultraschall (US) inkl. Scherwellenelastographie (SWE) der Speicheldrüsen durchgeführt. Patienten mit pSS wurden für 2 Monate mit liposomalem Mundspray behandelt und ihre Symptomscores und glandulären Tests wurden reevaluiert. Ergebnisse:Die Patienten mit pSS wurden mit Patienten mit idiopathischem Sicca-Syndrom verglichen. In den Symptomscores und in der Histologie der kleinen Speicheldrüsen zeigte sich kein signifikanter Unterschied. Im Schirmer- und Saxon-Test, in der Bestimmung der Autoantikörper SSA zeigten sich signifikant höhere Scores für das pSS. Das IL-6 im Speichel zeigte keinen Unterschied. Jedoch korrelierte es mit dem Symptomscore für Xerostomie. Im US und in der SWE zeigten sich ebenfalls signifikante Unterschiede. Nach zweimonatiger topischer Behandlung zeigte sich eine signifikante Besserung von subjektiver Mundtrockenheit und Elastizität des Speicheldrüsengewebes. Schlussfolgerung:IL-6 und die SWE sind gute objektive Parameter zur Klassifikation des pSS und eignen sich als Verlaufsparameter in der Therapiekontrolle.

Poster-PDF A-1907.PDF



Publication History

Article published online:
10 June 2020

© 2020. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York