CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2020; 99(S 02): S405-S406
DOI: 10.1055/s-0040-1712032
Abstracts
Lernen am Fall

Bedrohende Schwellung in den oberen Atemwegen

I Khayata
1   Klinikum Lüdenscheid, HNO, Lüdenscheid
,
A Alzahr
2   Klinikum Lüdenscheid, Lüdenscheid
,
M Winiarski
2   Klinikum Lüdenscheid, Lüdenscheid
,
Özlem Ates
2   Klinikum Lüdenscheid, Lüdenscheid
,
B Knof
2   Klinikum Lüdenscheid, Lüdenscheid
› Author Affiliations
 

Einleitung Die Hypothyreose ist eine funktionelle Störung, die mit erhöhten TSH Werten und niedrigen Thyroidhormonwerten charakterisiert ist. Beim Myxödem präsentiert sich ein nicht eindrückbares Ödem, aufgrund einer Zunahme der Konzentration der Glycosaminoglykane im Gewebe bei hochgradiger Hypothyreose. Die typische Lage des Ödems findet sich meistens an den unteren Extremitäten (prätibial). Allerdings können auch atypische Stellen (z.B. obere Atemwege) betroffen sein.

Kasuistik Anamnese: Eine 53-jährige Patientin wurde notfallmäßig mit seit Stunden bestehender Dyspnoe in unserer Klinik vorstellig. Bei der Untersuchung zeigte sich eine deutliche Schwellung des Hypopharynx beidseits. Die Glottis war bedingt einsehbar und eng.

Verlauf Die Patientin wurde mit V.a. parapharyngealen Abszess stationär aufgenommen und erhielt eine intravenöse antibiotische Therapie mit Ampicillin/Sulbactam. Die am Aufnahmetag durchgeführte Panendoskopie mit Schlitzung in ITN zeigte keinen Anhalt für einen Abszess. Aufgrund der massiven Schwellung war eine Extubation nicht möglich. Bei persistierender Schwellung folgte eine Tracheostomie mit Kontroll-Panendoskopie weiterhin ohne Anhalt für einen Abszess.

Laborchemisch wurde auf der Intensivstation eine Hypothyreose festgestellt.

Nach einer Substitutionstherapie mit L-Thyroxin i.v. stellte sich eine rasch rückläufige Schwellung ein. Der Allgemeinzustand besserte sich zügig, sodass das Tracheostoma abgeklebt werden konnte. Der weitere Verlauf gestaltete sich zeitgerecht Schlussfolgerung: Eine Hypothyreose kann ein außergewöhnliches Krankheitsbild darstellen mit lebensbedrohlichem Verlauf und erfordert eine rasche Diagnosestellung und Therapie. Sie sollte bei jeder unklarer Ödembildung als Differentialdiagnose in Betracht gezogen werden.

Poster-PDF A-1529.PDF



Publication History

Article published online:
07 August 2020

© 2020. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York