Z Orthop Unfall 2020; 158(S 01): S101
DOI: 10.1055/s-0040-1717407
Vortrag
DKOU20-451 Grundlagenforschung->32. Implantatassoziierte Infektionen

Bestimmung von synovialem Calprotectin im Gelenkpunktat für die schnelle, akkurate Diagnostik periprothetischer Infektionen an Hüft- und Knie-Totalendoprothesen

C Suren
*   präsentierender Autor
1   Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
,
I Lazic
1   Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
,
A Burdach
2   Klinik für Unfallchirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
,
F Pohlig
1   Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
,
R von Eisenhart-Rothe
1   Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
,
PM Prodinger
1   Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
› Author Affiliations
 

Fragestellung Die korrekte Diagnose periprothetischer low-grade-Infektionen basiert auf einer Kombination verschiedener klinischer, radiologischer, laborchemischer, mikrobiologischer und histopathologischer Parameter. Aufgrund dieser Komplexität besteht je nach angelegter Gewichtung der Diagnosekriterien die Gefahr falsch negativer Ergebnisse mit inadäquater Therapie der Infektion, oder falsch positiver Befunde mit resultierender Übertherapie und erheblicher Morbidität. Zudem liegen die Ergebnisse der Methoden mit der höchsten diagnostischen Qualität, die Kultur und Histologie intraoperativer Biopsien, erst nach arthroskopischer Diagnostik bzw. der Wechseloperation vor.

Synoviales Calprotectin ist ein Protein der S-100-Familie, das von aktivierten Neutrophilen und Makrophagen ausgeschüttet wird. Mittels Lateral-Flow-Test (Fa. Lyfstone, Calprotectin, Tromsø, Norwegen) gelingt der Nachweis erhöhter

Calprotectin-Konzentrationen in der Synovialflüssigkeit in weniger als 20 Minuten.

Fragestellung dieser Studie ist, wie hoch die Sensitivität und Spezifität sowie prädiktive Werte der Calprotectin-Messung in Synovialflüssigkeit für die Diagnostik periprothetischer low-grade-Infekte an Hüft- und Knie-Endoprothesen sind.

Methodik Konsekutive Patienten, die zum Wechsel einer Hüft- (HTEP) oder Knietotalendoprothese (KTEP) anstanden, wurden in diese prospektive Studie eingeschlossen. Akute periprothetische Infektionen wurden ausgeschlossen. Präoperativ wurden bei allen Patienten CRP, Zellzahl und -differenzierung, mikrobiologische Kultur des Gelenkpunktates und synoviales Calprotectin erhoben. Intraoperativ wurden die Befunde um synoviale Biopsien für mikrobiologische Kultur und Histologie ergänzt. Nach Vorliegen aller Ergebnisse wurde das Ergebnis der Calprotectin-Messung mit der Klassifikation nach den Kriterien der Muskuloskeletal Infection Society (MSIS) von 2018 als Goldstandard verglichen und die Sensitivität, Spezifität und der positive (PPV) und negative prädiktive Wert (NPV) berechnet.

Ergebnisse und Schlussfolgerung Die Daten von 98 Patienten (35 Männer, 63 Frauen) mit 43 HTEP und 55 KTEP konnten erhoben werden. Es lagen 25 periprothetische low-grade-Infektionen und 73 Revisionen aufgrund anderer Pathologien vor. Mit den MSIS-Kriterien als Goldstandard erreichte die präoperative Calprotectin-Bestimmung eine Sensitivität von 0,92 (0,81-1,03), eine Spezifität von 0,9 (0,84-0,97), einen PPV von 0,77 (0,62-,092) und einen NPV von 0,97 (0,93-1,01). Beide Patienten mit falsch-negativem Ergebnis der Calprotectin-Messung wiesen präoperativ ebenfalls keine positiven MSIS-Kriterien auf, die Diagnose erfolgte in beiden Fällen aufgrund intraoperativer Befunde.

Die Bestimmung von synovialem Calprotectin mittels Lateral-Flow-Test ist eine schnelle, hochsensitive und -spezifische Methode für die Diagnostik periprothetischer low-grade-Infektionen. Aufrgund des hohen NPV ist sie hervorragend zum Ausschluß einer Infektion geeignet. Sie stellt somit eine sinnvolle Ergänzung der präoperativen Synoviaanalyse dar.

Stichwörter PPI, PJI, low grade, Biomarker, Marker, Punktion, Synovia, Synovialis, Schnelltest



Publication History

Article published online:
15 October 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany