Z Orthop Unfall 2020; 158(S 01): S190
DOI: 10.1055/s-0040-1717796
Vortrag
DKOU20-879 Allgemeine Themen->26. Freie Themen

Biomechanische Stabilität bei Acetabulumfrakturen- anatomisch vorgeformte dreidimensionale Platte oder infra-acetabuläre Schraube nötig?

I Graul
*   präsentierender Autor
1   Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Jena
,
I Marintschev
1   Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Jena
,
R Raab
1   Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Jena
,
GO Hofmann
2   Friedrich-Schiller-Universität Jena, Kliniken für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Berufsgenossenschaftliche Kliniken Halle (Saale), Jena
,
A Pizanis
3   Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Homburg
,
S Herath
3   Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Homburg
,
T Pohlemann
3   Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Homburg
,
T Fritz
3   Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Homburg
› Author Affiliations
 

Fragestellung Die anatomische Reposition und stabile Frakturfixation stellt den Goldstandard der operativen Acetabulumchirurgie dar. Ziel der vorliegenden Studie ist der direkte Vergleich der biomechanischen Stabilität zweier gängiger Plattensysteme: anatomisch vorgeformte suprapectineale QLS Platte (Stryker Pelvic Pro System) und LPPS (Synthes Low Profile Plate System). Weiterhin wurde die zusätzliche Rolle einer modifizierten Schraubenplatzierung mit Adressierung des infra-acetabulären Korridors (IAC) evaluiert.

Methodik Individuell angefertigte Frakturen des vorderen Pfeilers mit hinterer hemitransversen Fraktur in Synbone-Becken wurden mit den 2 verschiedenen Acetabulumplatten fixiert (Gruppe I: SPPS mit IAC Schraube, Gruppe II: SPPS ohne IAC, Gruppe 3: SPPS mit IAC, Gruppe IV: SPPS ohne IAC. Jedes Becken wurde zweimal zyklisch getestet, zuerst mit der zusätzlich eingebrachten infra-acetabulären Zugschraube [+], gefolgt von einer wiederholten Messung ohne die infra-acetabuläre Schraube [-]. Neun Becken pro Gruppe wurden unter statischer Belastung mit fünf Zyklen bis zu je 400 N getestet. Die Bruchverschiebung wurde zwischen den 3 Hauptfragmenten mit einem kamarabasierten-3D-Motion System gemessen.

Ergebnisse und Schlussfolgerung Die SPPS-Platte hatte im Vergleich zur SPPS-Platte eine geringere Fragmentdislokation zum hinteren Hemitransversfragment (Mittelwert ± SD der maximalen Bruchverschiebung [mm] in Gruppe I vs. Gruppe II = 0,14 ± 0,67 vs. 1,19 ± 4,56; p<0,05). Die additive IAC Schraube erhöhte die Festigkeit der Frakturfixierung statistisch signifikant nur bei dem SPPS System (Mittelwert ± SD der maximalen Frakturverschiebung [mm] in Gruppe III vs. Gruppe IV: 0,22 ± 0,66 vs. 0,66 ± 1,31; p<0,05).

Die infra-acetabuläre Schraube reduziert die maximale Frakturverschiebung im SPP System signifikant, aber nicht im SPP System. Schlussfolgerung

Die SPPS-Platte bietet im Vergleich zur SPPS-Platte eine gleichwertige Fixationsfestigkeit für vordere Pfeilerfrakturen mit hinterem Hemitransversfragment bei additiver Besetzung der infra-acetabulären Schraube. Wenn keine infra-acetabuläre Schraube platziert werden kann oder soll, sollte eine anatomisch vorgeformte dreidimensionale Platte gewählt werden.

Stichwörter Acetabulumfraktur, biomechanische Stabilität, infra-acetabuläre Schraube



Publication History

Article published online:
15 October 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany