RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0041-100266
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. August 2015 (online)
Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen werden zunächst prinzipiell konservativ behandelt. Beim Morbus Crohn wird die Operationsindikation in der Regel nur bei Auftreten von Komplikationen (z. B. Stenose, Abszess, symptomatische Fisteln etc.) gestellt. Ausnahme ist der lokalisierte ileozäkale Befall, bei dem die primäre Operation als gleichwertig zur Eskalation der medikamentösen Therapie angesehen wird. Operationsprinzip ist die begrenzte, nicht radikale Chirurgie (sparsame Resektion bzw. Strikturoplastiken). Die minimalinvasive Operationstechnik zeigt klare Vorteile gegenüber der konventionellen Chirurgie im frühen postoperativen Verlauf. Die Colitis ulcerosa ist durch eine Proktokolektomie weitgehend heilbar. Die wichtigsten Operationsindikationen sind der chronisch therapierefraktäre Verlauf und die Entwicklung von intraepithelialen Neoplasien oder Karzinomen. Die restaurative Proktokolektomie mit ileoanaler Pouchanlage hat sich als Standardoperationsmethode durchgesetzt. Bei Sphinkterinsuffizienz, bei sehr tief sitzendem Rektumkarzinom oder bei explizitem Patientenwunsch kommt die totale Proktokolektomie mit endständigem Ileostoma zur Anwendung. Die subtotale Kolektomie mit Ileorektostomie ist in selektionierten Ausnahmefällen indiziert. Die Art der Anastomosenanlage (handgenäht versus Stapler) und die Notwendigkeit einer protektiven Ileostomaanlage nach Pouchanlage sind weiterhin in Diskussion. Die minimalinvasive Operationstechnik hat bei der Colitis ulcerosa Vorteile im frühen postoperativen Verlauf und hinsichtlich postoperativer Adhäsionen und dem Erhalt der weiblichen Fertilität.
Bei Patienten mit schlechtem Allgemein- und Ernährungszustand, unter immunsuppressiver Therapie (höherdosierte Steroide oder Anti-TNF-α-Antagonisten) und im Notfall sollte defensiv operiert werden (protektive Stomaanlage oder keine Anastomosenanlage bei Morbus Crohn, dreizeitiges Vorgehen bei der Colitis ulcerosa).
-
Zum Weiterlesen und Vertiefen
- 1 Baumgart DC, Sandborn WJ. Inflammatory bowel disease: clinical aspects and established and evolving therapies. Lancet 2007; 369: 1641-1657
- 2 Baumgart DC, Sandborn WJ. Crohnʼs disease. Lancet 2012; 380: 1590-1650
- 3 Bouma G, Strober W. The immunological and genetic basis of inflammatory bowel disease. Nat Rev Immunol 2003; 3: 521-533
- 4 Eaden JA, Abrams KR, Mayberry JF. The risk of colorectal cancer in ulcerative colitis: a meta-analysis. Gut 2001; 48: 526-535
- 5 Kornbluth A, Sachar DB. Practice Parameters Committee of the American College of Gastroenterology. Ulcerative colitis practice guidelines in adults (update): American College of Gastroenterology, Practice Parameters Committee. Am J Gastroenterol 2004; 99: 1371-1385
- 6 Larson DW, Cima RR, Dozois EJ et al. Safety, feasibility, and short-term outcomes of laparoscopic ileal-pouch-anal anastomosis: a single institutional case-matched experience. Ann Surg 2006; 243: 667-670
- 7 Loftus EV. Clinical Epidemiology of Inflammatory Bowel Disease: Incidence, Prevalence, and Environmental Influences. Gastroenterology 2004; 126: 1504-1517
- 8 Ordás I, Eckmann L, Talamini M et al. Ulcerative colitis. Lancet 2012; 380: 1606-1619
- 9 Øresland T, Bemelman WA, Sampietro GM et al. European evidence based consensus on surgery for ulcerative colitis. J Crohns Colitis 2015; 9: 4-25
- 10 Preiß JC, Bokemeyer B, Buhr HJ et al. Updated German clinical practice guideline on “Diagnosis and treatment of Crohnʼs disease” 2014. Z Gastroenterol 2014; 52: 1431-1484
- 11 Scott NA, Hughes LE. Timing of ileocolonic resection for symptomatic Crohnʼs disease—the patientʼs view. Gut 1994; 35: 656-657
- 12 Shivananda S, Lennard-Jones J, Logan R et al. Incidence of inflammatory bowel disease across Europe: is there a difference between north and south? Results of the European Collaborative Study on Inflammatory Bowel Disease (EC-IBD). Gut 1996; 39: 690-697
- 13 Simillis C, Yamamoto T, Reese GE et al. A meta-analysis comparing incidence of recurrence and indication for reoperation after surgery for perforating versus nonperforating Crohnʼs disease. Am J Gastroenterol 2008; 103: 196-205
- 14 Tariverdian M, Leowardi C, Hinz U et al. Quality of life after restorative proctocolectomy for ulcerative colitis: preoperative status and long-term results. Inflamm Bowel Dis 2007; 13: 1228-1235
- 15 Travis SPL, Stange EF, Lemann M et al. European evidence based consensus on the diagnosis and management of Crohnʼs disease: current management. Gut 2006; 55 (Suppl I) i16-i35
- 16 Truelove SC, Witts LJ. Cortisone in ulcerative colitis; preliminary report on a therapeutic trial. Br Med J 1954; 2: 375-378