Erfahrungsheilkunde 2015; 64(4): 224-230
DOI: 10.1055/s-0041-103874
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Akupunktur bei Erkrankungen der Leber

Karsten Ostermann
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 August 2015 (online)

Zusammenfassung

In der chinesischen Medizin kann man die Erkrankungen der Organe in Fülle- und Leere-Muster unterteilen. Die Leber ist zwar für den Qi-Fluss verantwortlich, hat jedoch keinen direkten Anteil an der Qi-Produktion, sodass es keine Syndrome gibt, die einen Qi-Mangel beinhalten. Zu den häufigsten Fülle-Mustern zählen: Leber-Qi-Stagnation, Leber-Blut-Stagnation, Emporloderndes Leber-Feuer, Innerlich erregender Leber-Wind, Nässe-Hitze in der Gallenblase.Im Beitrag werden die wichtigsten Fülle-Muster und deren Behandlung gemäß der chinesischen Medizin vorgestellt. Die Therapie erfolgt mit Akupunktur, Kräuter-, Ernährungs- und Bewegungstherapie. Zwei Fälle aus der Praxis demonstrieren die möglichen Erfolge.

Abstract

In Chinese Medicine, the diseases of the organs can be classified according to fullness and emptiness patterns. The liver is responsible for the Qi flow, but is not directly involved in the Qi production, so that there are no syndromes, which include a Qi deficiency. Among the most frequent fullness patterns are: Liver Qi stagnation, liver blood stagnation, blazing liver fire, liver wind stirring internally, damp-heat in the Gallbladder.In the article, the most important fullness patterns and their treatment according to Chinese Medicine are presented. The therapy includes acupuncture, herbal, nutritional, and movement therapy. Two cases from practice show the possible success.

 
  • Literatur

  • 1 Bucek R. Praxis der Ohrakupunktur. Grundlagen − Technik − Anwendung. 2. Aufl. Heidelberg: Haug; 2000
  • 2 Lange G. Akupunktur der Ohrmuschel. Diagnostik und Therapie. Schorndorf: WBV; 1985
  • 3 Noack M. Arbeitsbuch Ohrakupunktur. Behandlungsanleitung für Ärzte und Heilpraktiker. 2. Aufl. Berlin: akapit; 2011
  • 4 Maciocia G. Grundlagen der chinesischen Medizin. : Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; September 2008
  • 5 Deadman P. Großes Handbuch der Akupunktur: Das Netzwerk der Leitbahnen und Akupunkturpunkte. Bad Kötzting: Systemische Medizin; 2002
  • 6 Ploberger F. Das Große Buch der Westlichen Kräuter aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin. Schiedlberg: Bacopa; 2011
  • 7 Schmiedel V, Augustin M. Leitfaden Naturheilkunde. 5. Aufl. Jena: Urban & Fischer; 2007
  • 8 Matejka R. Ausleitende Therapieverfahren: Methoden und Praxis. 3. Aufl. Jena: Urban & Fischer; 2009
  • 9 Ostermann K, Noack M. Ohrakupunktur bei gynäkologischen Erkrankungen. EHK 2012; 4: 225-229