Zusammenfassung
Patellaspitzensyndrom richtig therapiert Unter Fußballern ist das
Patellaspitzensyndrom eine weit verbreitete Knieverletzung, die auf
Überbeanspruchung zurückzuführen ist. Dazu kommt, dass aufgrund der langsamen
Genesung von Sehnen die Rehabilitation relativ lange dauert. Nicolas Mathieu
zeigt anhand eines Fallbeispiels, wie man mithilfe von Gleichgewichts-,
sensomotorischem, neuromuskulärem und „Koordinations“-Training die
Überbeanspruchung der Strukturen und das Risiko einer erneuten Beinverletzung
reduziert.